![]() |
Taschenrechner mit Grundrechenarten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich habe mal, obder besser gesagt, mein Vater und ich, haben mal einen Taschenrechner programmiert... Da ich ein Anfänger bin, hat mir mein vater(Hat ein HBCI Modul geschrieben) geholfen, wie man die Idee des Programmes in Quelltext schreibt... Bewertet mal bitte das Ergebnis! |
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Man kann mehrere Kommata eingeben, unterbinde das besser ;-)
|
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
ähhhhm.. bei mir is das fenster nen desktop weiter8hab aber leider nur einen) vieeeel zu weit rechts .. ich seh nix nur wie es sich beim "wiederherstellen" mit animation von windows weit nach rechts wandert
|
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Erstmal herzlich willkommen!!! :party:
Positiv aufgefallen ist mir als erstes, dass das Teil Punkt-vor-Strich-Rechnung beherrscht! :thumb: (jaja, kann nicht jeder TR) Schön wäre es auch noch, wenn ich per Tastatur meine Rechnung eingeben könnte. Und das Teil darf ruhig etwas kleiner (ich mein das Formular und die Buttons) sein... Ansonsten weiter so! P.S.: Das Setzten der Position auf poScreenCenter sollte das Problem mit der Position beheben... |
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Zitat:
Gruß, Dannyjoe P.S.: Habe das ganze jetzt nochmal kleiner gemacht, und das memo rausgeschmissen... wenn mir irgendjemand sagen könnte, wie ich eine "History" in die memo schreiben kann, bitte posten |
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Du kannst im OnKeyDown des Edits mit
Delphi-Quellcode:
Ungetestet.
begin
if chr(Key=',') then begin if (Key in Edit3.Text) then Key:=#0; end; end; |
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Hi,
Klick auf "+/-" bei leerem Eingabefeld ergibt Zitat:
Stephan :dance: |
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Zitat:
Zitat:
|
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
geniestreich ultimator "chr(Key=',')" kann ja nicht klappen ^^
|
Re: Taschenrechner mit Grundrechenarten
Zitat:
Delphi-Quellcode:
doch dann kommt der Fehler beim Compilieren:
if eingabe.text:= '' then
MessageDlg('Du musst zuerst eine Zahl eingeben, bevor das Vorzeichen geändert werden kann.',mtError,[mbOK],0); Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz