![]() |
NewBee Frage: Tablen Feld wie einfügen Double zu String
hi
da ich aus dem PHP bereich komme und seite kurzem mich erst mit Delphi beschäftige hätte ich mal ein Frage. Da die Typen declaration in PHP von sleber geht brauchte ich da nie darauf achten. nun habe ich aber ein problem mit eiener Abfrage die aus Abfrage Daten erstelt wird. ich lese aus einer Tabelle eine ID aus und will alle daten mit dieser ID aus eienr anderen Tabelele ziehen. Den Query dazu habe ich nun sagt er mir aber falscher Variablen Typ ich habe folgendes text1.caption:=datasource1.DataSet['firma']; ich weiss das da noch etwas fehlt aber was??? sowas in der art wie datasource1.DataSet['firma'] als String oder so wie geht das??? |
Re: NewBee Frage: Tablen Feld wie einfügen Double zu String
Hai WooDWorkeR,
willkommen im Forum. Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder:
Label1.Caption := DataSource1.DataSet.FieldByName ('firma').AsString;
.AsInteger .AsDateTime .AsCurrency .AsBoolean .AsFloat .AsVariant |
Hallo,
in Deiner Zuweisung greifst Du gerade auf das Field-Object zu. Das hat aber dann erst die Eigenschaft Value (also Wert im Feld). Somit muß deine Zeile so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Hier greifst Du jetzt direkt auf ein String-Feld und dessen Eintrag zu.
text1.caption:=datasource1.DataSet.FieldbyName('Firma').AsString;
Ich verwende immer den neutralen Zugriff:
Delphi-Quellcode:
Eigentlich ist das meiner Meinung nach geschmackssache.
text1.caption:=datasource1.DataSet.FieldbyName('Firma').Value;
Da mann aber oft auf mehrere Einträge zugreift und viele Zeilen in dieser Art nacheinander hat kopiert mann doch gerne diese Zeile und Ändert nur die Variable und das Feld. Mit Value kann mann sich dann wenigstens das Ändern von AsString auf AsInteger usw. ersparen. Gruß oki |
ok danke genau das war es.
nun habe ich nur noch das probelm das ich mit den Zeos teilen mit der Firmen ID aus der Userdaten anmeldung Firmen Daten auswählen will aber es kommt immer die Medldung von einem timeout oder so ich habe die quers schon so gestaltet das er nur vom user die Firmen ID vor und nach namen rauszieht und bei der Firma gerade mal den Namen dies soll eine Delphi schnittstelle für ein Projekt von ir werden das ich für schüler firmen schreibe. aber ich bekomme jetzt schon die ahnung das ich da mit MySQL nicht weit komme da die teile ja sowieso imemr bei einem webhoste liegen udn man da nicht so ohen weiters rannkommt. ich habe schon an XML als austausch midium gedacht. kennt wer ein gutes tutorial oder komponenten mit den ich ganz einfach XML dokumente parsen kann??? |
Aha, da bist Du ja mal "richtig" aufgetaucht 8) .
guck mal bei Lemmy nach sowas, da ist einiges vorhanden : ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz