![]() |
Parallelport unter XP anprechen
Hi,
gibt es eine Komponente, mit der ich den Parallelport unter Win XP ansprechen kann ? Ich habe es bis jetzt mit der Variante mit der io.dll versucht, doch das funzt net :( Kann mir einer weiterhelfen ? Wenn es schon einer geschafft hat, kann er mir dann vielleicht verraten mit welcher Komponente und wie (vielleicht mit nem kleinen Beispiel?) ich bin erstmal für jede hilfe Dankbar. thx hibbert |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Hier wäre wohl erstmal die Frage was du machen willst?
LPT existiert als reservierter Name und Relikt aus DOS-Zeiten. Ist es vielleicht gar das was du suchst? |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Hi hibbert,
in den Tutorials gibts was: ![]() ![]() Vielleicht bringen die beiden Themen dich weiter. Greetz alcaeus |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Hi,
![]() das habe ich schon versucht, doch das hat mich auch leider nicht weitergebracht, es funzt einfach nicht, keine Fehlermeldung etc. (obwohl nach angaben des Programms die Treiber geladen wurden) hibbert |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Bitte lies mal meine
![]() |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Hi,
@ Assarbad den erste link, den du da gepostet hast, den kann ich irgendwie nicht lesen :? Du hast da aber was von IOCTL geschrieben. was ist das ? sind das spezielle Komponenten? wenn ja, kannst du mir bitte den Downloadlink schicken ?? thx hibbert |
Re: Parallelport unter XP anprechen
IOCTL = I/O Control
"IOCTL" wird auch als Abürzung für "IOCTL Code" benutzt. Es geht um Codes, die mit einem Präprozessor-Macro für jeden Treiber erzeugt werden (es existieren ein paar "well-known" IOCTLs die in den DDK-Headern oder sogar im PSDK dokumentiert sind). Diese Codes erlauben über I/O-Pakete dem Treiber mitzuteilen was man von ihm will und ihm Befehle und/oder Daten zu schicken oder sie von ihm zu empfangen. Wenn ich jetzt noch ein Parallel-Gerät hätte, würde ich es glatt mal in eine Unit packen. Aber da kann ich wohl nur assistieren :-/ ... mangels eigener Testmöglichkeiten. Der erste Link ist Russisch. Der Autor geht dort (anhand von C) schon darauf ein, wie man den Zugriff korrekt bewerkstelligt. Also hier ist ein echtes Beispiel zu haben. Habe aber nicht die Zeit das zu übersetzen. Außerdem wäre selberschreiben vermutlich schneller ;) Der zweite Link ist Polnisch. Da wird nur geschrieben, daß es geht - keine expliziten Beispiele (außer mit dem unsäglichen WinIo). Link drei ist nur ein Hinweis auf den IOCTL-Code. Keine relevanten Infos, außer daß es geht. Link 4 ist die Beschreibung des IOCTL auf der MSDN-Webseite. |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Hallo,
@Assarbad Leider schaff ich es nicht, mir aus deinen Links (bzw. denen die mir Google anbietet) eine Lösung zu basteln. Ich will ähnlich erreichen wie das hier macht --> ![]() Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben. In erster Linie scheitere ich schon mal an DeviceIoControl, bzw daran dass ich keine Ahnung was ich bei dwIoControlCode übergebe. Über alles was bei bestehender Verbindung kommt hab ich noch nicht nachgedacht. :mrgreen: grüße, daniel |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Bitte schreib mir eine
![]() - Umzug PC-Pool - Diplom (komplexes C++-Programm) - JEDI/JCL - GINA mit VCL Die Lösung kannst du ja dann trotzdem hier reinposten ;) |
Re: Parallelport unter XP anprechen
Sorry das ich diesen Thread nochmal hervorhole!
Gibt es irgendwo ein Delphi Beispiel wie man den parallelport unter XP anspricht ohne diese unsicheren Treiber? Ich bin noch Newbie und weiss nicht wie ich die Informationen aus dem SDK nach Delphi umsetzen soll..ist mir irgendwie noch zu hoch. Vielen Dank Dragi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz