![]() |
Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
Hi!
mit folgendem HTML Code kann man die Verbindung meines Routers ein- und ausschalten:
Code:
Meine Frage: Wie lässt sich das mit TIdHTTP umsetzen? Geht das mit POST?
<script language=JavaScript>
function pppoeAction(F,I) { d =parseInt(I.value, 10); F.pppoeAct.value = I; F.submit(); } </script> ... <input type=button value=' Connect ' onClick='pppoeAction(this.form,1)'> <input type=button value=' Disconnect ' onClick='pppoeAction(this.form,2)'> |
Re: Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
entweder mit IdHttp.post oder IdHttp.get
je nachdem was unter <form action=..> angegeben wurde kannst du das formular entsprechend übertragen du kannst dir ja mal einen packetsniffer/proxy runterladen und dir anschauen wie das packet geformt werden muss ![]() ![]() |
Re: Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
Das Packet? :shock:
Also klar ist: - Per POST werden die Formulardaten übertragen - Das Formular hat eine Variable "pppoeAct" mit dem Wert 1 oder 2 Aber wie formuliere ich die POST-Parameter richtig? Hat This.Form.submit() nicht für jedes Formular die gleiche Funktionalität? |
Re: Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
Zitat:
![]() |
Re: Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
also dani ich weiß leider nicht in wie weit du das formular nun vollständig
kopiert hast, sollte es sich dabei lediglich um den button und den entsprechenden wert handeln ist das ganze relativ simpel [delphi] var IdHTTP: TIdHTTP; PostDataStream : TStringStream; ParamData : TStringStream; begin IdHTTP:= TIdHTTP.Create(nil); PostDataStream := TStringStream.Create(''); ParamData := TStringStream.Create(''); ParamData.WriteString('hier der post kram der vom forumlar übergeben wrird z.b. a=1&b=2&c=2'); try IdHTTP.Post('hier die adresse deines routers', ParamData, PostDataStream); except //nix end; |
Re: Indy: Wie simuliert man ein "submit"?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz