![]() |
PageControl mit Panel
Hi,
ich habe hier ein PageControl mit 4 Seiten. Auf jeder Seite soll ein Panel sein. Und zwar immer das gleiche. D.h. das Panel soll bleiben wie es ist, auch wenn die Seiten gewechselt werden. Ich krieg es aber nur gebacken, daß es auf der ersten Seite ist. Was mache ich da falsch :?: |
Sowas hab ich auch in einem meiner Programme. Mein erster Lösungsansatz war, beim OnChange Ereignis von TPageControl den Parent des Panels auf die PageControl.ActivePage zu setzen. Das funktionierte zwar, jedoch flimmerte es laufend beim Tab-Wechsel.
Die zweite Lösung war, das PageControl auf Tab-Höhe zu verkleinern und ein Panel darunter zu setzen. Beide Komponenten wiederum waren in einem Panel vereint. |
Auf einer PageControl hast Du die Möglichkeit auf jeder Seite einen komplett eigenen Inhalt darzustellen, d.h. Du musst auf jeder Seite Deine Controls einfügen. Ich denke mal, was Du möchtest ist die TabControl, da ändert sich lediglich der Reiter, die Seiten bleiben jedoch gleich.
...:cat:... |
Die Problemstellung ist folgende (hät ich besser am Anfang geschrieben :mrgreen: ) : Ich will die Datenfelder eines Artikels bearbeiten, wobei auf allen Seiten noch die wichtigsten Daten des Artikels stehen sollen (Bezeichnung usw.).
Ich habe jetzt mal das ganze umgedreht, also zuerst das Panel auf die Form gepackt, dann das PageControl. Das geht schon, aber mir wäre es lieber, das Panel wäre innerhalb des PageControls. |
Das Panel markieren, mit [Strg]+[X] auschneiden, dann die PageControl auswählen und entsprechende Seite markieren und mit [Strg]+[V] alles wieder einfügen. ;)
Wenn es vopn ausserhalb Verbindungen zu Controls im Panel gibt, dann mit der rechten Maustaste aufs Form klicken, und als Text bearbeiten. Ist etwas umständlicher (und gefährlicher) aber Verbindungen bleiben erhalten. (Vorher sichern!!!) ...:cat:... |
Hai Hansa,
schaue dir doch einmal in diesem Zusammenhang die Frames an. Genau dafür sind die nämlich gemacht. |
Zitat:
Dass ist mir ja ganz neu, Hansa will, zumindest habe ich ihn so verstanden, lediglich die Anordnung seiner Komponenten etwas verändern und dem Panel sozusagen einen neuen Parent geben. Frames doch hauptsächlich sind dazu da, "Komponentenverbünde" mehrfach verteilt im Projekt einzusetzen. ...:cat:... |
Ich habe es so verstanden das er etwas möchte das so aussieht:
Siehe Anhang: Das rot ummalte ist ein Frame der auf jeder Seite des Pagekontrolls angezeigt wird. [edit=Daniel B]Ich habe mal das Bild angehängt, war doch arg gross. Sharky, das nächste mal bitte selbst anhängen. Danke. MfG Daniel B.[/edit] |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hehe, lach mich tot, Sharky hat den Nagel auf den Kopf getroffen. So soll das aussehen. Bei mir siehts im Moment wie im Anhang aus. Nicht viel anders. Aber das von Sharky ist einfach schöner *ggg*. Dabei wollte ich schon schreiben, daß das mit Frames nicht geht. :oops: In der OH habe ich zu Frames aber nur sagenhafte zwei Zeilen gefunden. Jetzt taucht aber noch eine Frage auf : Ich brauche solche Dinger noch ein paar mal. Wie kann ich die wiederverwenden. Da gibt es doch noch ein Repository. Dazu steht in der Hilfe genauso viel wie zu den Frames. Ich will mir halt ersparen, das Rad doppelt und dreifach zu erfinden. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß das zusammengehört.
@Sharky: Fass es nicht, Dein Programmm sieht optisch so aus, wie ich meines (allerdings nur im Kopf) stehen habe. :mrgreen: |
Zitat:
Klicke mal in der IDE auf Datei - Neuer Frame und dann auf F1 dort steht bei mir recht viel über Frames. Besonders unter Siehe Auch und dann Frames findest Du viele Infos. Deine Frames kannst Du dir sogar in die Komponentenpalette packen! Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz