Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy-Telnet-Client und D7 (https://www.delphipraxis.net/31168-indy-telnet-client-und-d7.html)

UweR 5. Okt 2004 15:04


Indy-Telnet-Client und D7
 
Hallo Leute,

kann das sein das D7 und der Telnet-Client von Indy 9 sich irgendwie nicht mögen. Ich habe das Phänomen das ich beim Disconnecten ne Speicherschutzverletzung kriege die sich auch mit try-except nicht abfangen läßt. Der gleiche Code mit der gleichen Indy-version unter D5 geht wunderbar. Ist das irgendwem bekannt?

Stevie 7. Okt 2004 08:11

Re: Indy-Telnet-Client und D7
 
Hi UweR,

dasselbe Problem hab ich auch schonmal mit einem Programm, in dem ich einen TIdTCPClient gehabt hab. Unter D7 gab's ne fette Zugriffsverletzung und unter D6 lief's einwandfrei. Lag an der Art, wie die Verbindung unterbrochen wurde, aber ich weiß nicht mehr genau, wie ich's hinbekommen hab.

UweR 7. Okt 2004 10:13

Re: Indy-Telnet-Client und D7
 
Hallo Stevie,

ich wollte gestern den Fehler mal in aller Ruhe bei mir auf dem Rechner zuhause untersuchen. Gleiche Delphi-Version mit gleichem Build und gleiche Indy-Kompos. Alles geht wunderbar und beim Disconnecten keine Zugriffsverletzung. Es gibt im Prinzip nur zwei Unterschiede (sogar der Server war in beiden Fällen der gleiche): 1. OS: Der Rechner mit Fehler hat W2k SP4 und der Rechner ohne Fehler hat XP Home SP1. 2. der Weg zum Server führte im fehlerlosen Fall noch über nen SSH-Tunnel.

Ich werds jetzt mal damit probieren die EXE-en zwischen den verschiedenen Rechnern auszutauschen.

Zitat:

dasselbe Problem hab ich auch schonmal mit einem Programm, in dem ich einen TIdTCPClient gehabt hab
Das kanns bei mir leider nicht sein. Es kracht in der OnDataAvailable-Routine des Telnet-Clients und zwar so das weder try-excepts greifen noch überhaupt der Debugger bis zum Brechpunkt kommt der auf der ersten Zeile steht. Ich verhindere das Momentan indem ich OnDataAvailable vor dem Disconnect auf NIL setze. Ist zwar nicht schön, aber wirksam.

Stevie 7. Okt 2004 10:16

Re: Indy-Telnet-Client und D7
 
Bei mir war's so, dass das Kompilat von D7Pro crashten und das von D6Pro nicht!
Aber es war irgendwas mit einem EventHandler...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz