Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Format für Self-Made Terminkalender (https://www.delphipraxis.net/31104-format-fuer-self-made-terminkalender.html)

TheMiller 4. Okt 2004 14:55


Format für Self-Made Terminkalender
 
Hi!

Ich habe vor, mir einen Terminkalender zu programmieren. Er soll das ganze Jahr über genutzt werden und hat auch spez. features, die andere nicht haben.

Doch bevor ich anfange, stellt sich die Frage, welches Format ich als Datei nehme:

Record?
XML?
Ini?

Ich weiß nicht, was wirklich am sinnvollsten wäre. Oder sollte man liebe verschiedene Dateien anlegen. Zum Beispiele eine für jedes Quartal?

danke im vorraus

TheMiller 5. Okt 2004 13:38

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
*push* :(

Leuselator 5. Okt 2004 13:47

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
Ich würde es mit einer DB machen - für den Einzelplatzbetrieb wäre eine Embeded - DB ausreichend - sonst halt was freies wie My- oder PostGre-SQL. Bei Mehrbenutzerbetrieb wird alles andere als DB nur unnötiger Krampf.
Gruß

heiopei 5. Okt 2004 13:52

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
hallo,
also ich hab vor kurzem jemandem einen terminplaner für mehrere benutzer (auch im netzwerk)mit hilfe von records geschrieben. dann hat ich das record einfach in ein komprimierten filestream geschrieben.
ein ganzes jahr ist dann nicht mal n kb groß!

tschüss,
heiopei

TheMiller 5. Okt 2004 16:20

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
ok, danke erstmal,

Was ist eine embedded-Database? Was sind vor und was sind nachteile? Also, der Kalender würde im Netzwerk und Internet benutzt... Ergo müssten die Daten in eine (kleine) Datei geschrieben werden...

Leuselator 6. Okt 2004 11:28

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
eine embedded-DB ist eine Datenbank, die in die eigene Application "huckepack" mit eingebunden (embed engl. f. einbetten) werden kann.

Bei Mehrbenutzerbetrieb würde ich jedoch in jedem Fall von Dateibasierter Speicherung abraten und auf z.B. MySQL oder PostGreSQL zurückgreifen, da sonst Konflikte vorprogrammiert sind (gleichzeitiges lesen/schreiben durch mehrere Benutzer etc.)

Gruß

TheMiller 6. Okt 2004 14:19

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
hm, und, wenn ich fragen darf:

Wie funzt das mit mySQL? Habe das noch nie gemacht? da brauche ich doch im Netz einen Server, oder?

Leuselator 7. Okt 2004 12:02

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
Du brauchst einen Rechner, der im Netz erreichbar ist und auf dem der MySQL-Server läuft (Linux/Windows - egal). Dort richtest Du Dir die nötigen Tabellen ein und auf diese greifst Du dann (z.B. mit den ZEOS-Komponenten) von Deiner Software aus zu. Fertig. Wenn der Server aus dem Internet erreichbar sein soll, und nur eine Dialup- oder sonstige Verbindung mit wechselnder IP-Adresse vorhanden ist, solltest Du Dir DynDNS oder No-Ip (Googeln) ansehen.
Gruß

sunshine-girl87 7. Okt 2004 17:32

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
hm...

Das wird schwierig, da im Büro der Server nachts aus ist... Ich dachte an eine Datei, die ich auf den Webspace hochlade und dann mit jedem Programm abgleichen kann. Doch da stellt sich die Frage, wie ich die Daten speichere?

Ansonsten wäre das mit dem MySQL eine super Idee...

sunshine-girl87 7. Okt 2004 17:34

Re: Format für Self-Made Terminkalender
 
Hey Moment.

Hab mir das Webspaceangebot von unserem Provider angesehen:

Delphi-Quellcode:
Geeignet für Firmen und Freiberufler...
die hochwertige Websites mit häufig wechselnden Inhalten mühelos umsetzen möchten.
3 Domains .de, .com, .info, .biz, .name, .at
250 MB Webspace
1&1 Chat
1&1 WebElements
1&1 WebDatabase
1&1 DynamicSiteCreator
PDF-Website Generator
MySQL-Datenbank
1&1 Newsletter-Tool
Dort steht MySQL. Kann ich die Daten auf den Server hochladen und dann immer erreichen? Warscheinlich schon. Ist bestimmt eine dumme Frage... Aber wenn wir dabei sind. Wie und wohin müsste ich sie dann hochladen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz