![]() |
SQL mit ClientDataSet
Hallo zusammen,
ich benutze gerade erstmalig in einem Projekt ClientDataSet´s als lokale Datenbank. Gespeichert und geladen wird in/aus XML-Dateien. Das funktioniert soweit ganz gut, auch wen MyBase etwas gewöhnungsbedürftig ist (hat eben Vor- und Nachteile). Nun möchte ich per SQL Selects und Joins (sowie bestenfalls auch Updates) über die vorhandenen ClientDataSet-Datenmengen laufen lassen, komme aber damit nicht weiter. Es soll alles weiterhin ohne BDE oder DB-Server auskommen. Wie kann ich die SQL-Anweisungen absetzen? Welche Komponenten brauche ich (DataSetProvider)? Sind Executes möglich? Danke von Stahli |
Re: SQL mit ClientDataSet
Hallo nochmal (falls jemanden meine Erkenntnisse interessieren),
ich habe heute in einem Buch, das einen Teil des Menschheitswissens wiedergibt ;-) die zwei wesentlichen Nachteile von TClientDataSets als Desktopdatenbank nachgelesen: - Daten werden komplett im Speicher gehalten (für mein kleines Projekt kein Problem) - SQL-Anweisungen sind nicht möglich (für mich wohl ein Grund, doch wieder zur BDE zu wechseln) Ich muss regelmäßig über mehrere Tabellen Abfragen laufen lassen um bestimmte Zustände zu überprüfen, Anzahlen zu ermitteln und Änderungen zu veranlassen. Wenn man dies mit den "originalen DataSets" und über Filter realisieren will, wird das sicher recht umständlich. Und außerdem muss man das ständige Neuzeichnen der angeschlossenen Kompos unterbinden und hinterher auf die ursprünglichen Sätze zurück springen. => Also für mich wegen gewünschtem SQL-Anweisungen doch wieder BDE... Gruß André |
Re: SQL mit ClientDataSet
Hallo stahli,
schon mal über ADS local Server nachgedacht. Ist klein, kann SQL und kostet nichts. Wenn Du hier im Forum etwas suchst, dann findest Du noch mehr Infos dazu! |
Re: SQL mit ClientDataSet
Hallo r_kerber,
ich denke, ich bleibe doch lieber bei den bordeigenen Mitteln. Die BDE mitzugeben ist vielleicht nicht so sehr wünschenswert, aber letztlich sollte die Installation ja problemlos funktionieren. Wenn schon ein lokaler Server, dann würde ich MySQL oder Interbase nehmen, damit habe ich schon Erfahrungen. Das wäre aber für mein Projekt überdimensioniert. Gruß André |
Re: SQL mit ClientDataSet
Der lokale Server sind aber lediglich zwei DLLs und noch 1- 2 Dateien. Das war's! Läuft aber schneller und stabiler als die BDE!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz