![]() |
login wie bei web.de o.ä.
hi
wie kann ich mich in delphi auf einer seite einloggen, sowie in opera mit strg+enter oder so? |
Re: login wie bei web.de o.ä.
Was für'ne Seite in Delphi???
Was passiert beim Opera wenn man Ctrl+Return drückt??? |
Re: login wie bei web.de o.ä.
also, bei opera wird dann automatisch per wand name+passwort eingegeben und der login-button gedrückt
ich wollte das mit TWebBrowser machen... |
Re: login wie bei web.de o.ä.
Zitat:
Zitat:
Ach du Schande! :mrgreen: TParadoxonException.Create(); --cut--- Ich denke mal du willst sowas machen das HTML-Formulare automatisch ausgefüllt werden? Da wüßte ich jetzt aus der Kalten auch nicht wie... |
Re: login wie bei web.de o.ä.
Hi glkbkk, Hi Thomas,
WAND ist der Passwort-manager von Opera. Bemüh mal die Suche zu diesem Thema, es gab schon ein oder zwei Beiträge, in welchen es ums automatische ausfüllen von Formularen im Webbrowser ging. Greetz alcaeus |
Re: login wie bei web.de o.ä.
Schick Deinen Browser auf die Reise.
Wenn er am Ziel ist, würde ich mal sendkeys.pas (uralt) oder was Ähnliches ausprobieren. mfg |
Re: login wie bei web.de o.ä.
|
Re: login wie bei web.de o.ä.
thx, ixch denk ich werd damit klarkommen...
|
Re: login wie bei web.de o.ä.
oder
![]() |
Re: login wie bei web.de o.ä.
hi
das sollte gehen:
Delphi-Quellcode:
Musst ihm einfach den WebBrowser und den 'Text' der eingetragen werden soll übergeben. Im Gegensatz zu dem quellcode von dem link der einen post vorher mitgeteilt wurde, funktioniert der code auch bei frames.
PROCEDURE FillYourInput(WebBrowser1:TWebBrowser; name,text:STRING);
VAR i,j,k: Integer; ovElements,ovFrames: OleVariant; BEGIN IF Webbrowser1.OleObject.Document.Frames.Length <> 0 THEN BEGIN ovFrames := Webbrowser1.OleObject.Document.Frames; FOR j := 0 TO (ovFrames.Length - 1) DO FOR k := 0 TO (ovFrames.Item(j).Document.Forms.Length - 1) DO BEGIN ovElements := ovFrames.Item(j).Document.Forms.Item(k).elements; FOR i := 0 TO (ovElements.Length - 1) DO IF ((ovElements.Item(i).tagName = 'INPUT') AND (ovElements.Item(i).name = name)) THEN ovElements.Item(i).value := text; END; END ELSE BEGIN FOR j := 0 TO (WebBrowser1.OleObject.Document.forms.Length - 1) DO BEGIN ovElements := WebBrowser1.OleObject.Document.forms.item(j).elements; FOR i := 0 TO (ovElements.Length - 1) DO IF ((ovElements.Item(i).tagName = 'INPUT') AND (ovElements.Item(i).name = name)) THEN ovElements.Item(i).value := text; END; END; END; Damit du dann auch noch den Button deiner Wahl klicken kannst kannste ja die funktion benutzen:
Delphi-Quellcode:
PROCEDURE ClickOnButton(WebBrowser1:TWebBrowser; BT_text:STRING);
VAR ovElements,ovFrames: OleVariant; i,j,k: Integer; BEGIN IF Webbrowser1.OleObject.Document.Frames.Length <> 0 THEN BEGIN ovFrames := Webbrowser1.OleObject.Document.Frames; FOR j := 0 TO (ovFrames.Length - 1) DO FOR k := 0 TO (ovFrames.Item(j).Document.Forms.Length - 1) DO BEGIN ovElements := ovFrames.Item(j).Document.Forms.Item(k).elements; FOR i := 0 TO (ovElements.Length - 1) DO IF ((ovElements.Item(i).tagName = 'INPUT') AND (ovElements.Item(i).type = 'submit') AND (ovElements.Item(i).Value = BT_text)) THEN ovElements.Item(i).Click; END; END ELSE BEGIN FOR j := 0 TO (WebBrowser1.OleObject.Document.forms.Length - 1) DO BEGIN ovElements := WebBrowser1.OleObject.Document.forms.item(j).elements; FOR i := 0 TO (ovElements.Length - 1) DO IF ((ovElements.item(i).tagName = 'INPUT') AND (ovElements.item(i).type = 'submit') AND (ovElements.item(i).Value = BT_text)) THEN ovElements.item(i).Click; END; END; END; Prinzipiell ist es immer das gleiche schema. nach dieser Art kannste eigentlich fast alles lösen! mfg emploi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz