Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi DCU-Datei disassemblen!? (https://www.delphipraxis.net/30701-dcu-datei-disassemblen.html)

Stevie 28. Sep 2004 09:52


DCU-Datei disassemblen!?
 
Hi Leute,

wenn man nur eine dcu-Datei hat, dann kann man ja - wenn man in die Assembler-Ansicht wechselt - auch durch diese Datei debuggen. Meine Frage ist jetzt: Kann man auch diese Datei, bzw bestimmte Routinen in Pascal-Code zurückwandeln?

LoL 28. Sep 2004 09:54

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
also soweit ich weis is das nur sehr schwierig. das is so als würdest du versuchen eine .dll zu lesen

Dannyboy 28. Sep 2004 10:25

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Zitat:

Zitat von LoL
also soweit ich weis is das nur sehr schwierig. das is so als würdest du versuchen eine .dll zu lesen

Werden bei einer DCU-Datei denn die Pascal-spezifischen Informationen gespeichert? :gruebel: Bei compilierten EXE und DLL Dateien kann man den Sourcedoce nicht eins zu eins wieder herstellen, da dieser bei der Optimierung verloren geht. Du kannst, wie bereits gesagt wurde, disassemblen und Assembler-Sourcecode erhalten. Und selbst dort ist vieles in Adressen aufgelöst.

Luckie 28. Sep 2004 10:29

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Warum willst du dies machen? Hast du sie selber geschrieben, hast du auch die pas-Datei. Hast du die dcu-Datei von einer Komponente, wird sich der autor schon was dabei gedacht haben die pas-Datei nicht mitzuliefern. Und jetzt erzähl mir bitte nichts von einem Festplatten oder ähnlichen und alle deine Daten seien weg. Wenn sie wirklich wichtig waren, hat man davon ein Backup, wenn nicht, dann war es einem wohl nicht so wichtig.

Stevie 28. Sep 2004 10:35

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Warum willst du dies machen? Hast du sie selber geschrieben, hast du auch die pas-Datei. Hast du die dcu-Datei von einer Komponente, wird sich der autor schon was dabei gedacht haben die pas-Datei nicht mitzuliefern. Und jetzt erzähl mir bitte nichts von einem Festplatten oder ähnlichen und alle deine Daten seien weg. Wenn sie wirklich wichtig waren, hat man davon ein Backup, wenn nicht, dann war es einem wohl nicht so wichtig.

Nö, ich red mich schon nich raus, keine Angst! :cool:
Es ist eine Komponente, die für den nicht-kommerziellen Gebrauch frei verwendbar ist. Allerdings sind die pas-Dateien nicht dabei. Es mir aber doch wohl nicht verboten, die Dateien zu disassemblen, um mir anzuschauen, wie die eine oder andere Sache gelöst wurde, oder? :gruebel:

P.S.: Ich hab jetzt ein Disassembler-Tool gefunden, mit dem ich mir dcu-Dateien ansehen kann. Kann mir jemand sagen, wo ich am besten nachsehe, um mir etwas Wissen über Assembler anzueignen, damit ich damit was anfangen kann?

flomei 28. Sep 2004 10:40

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Wenn der Autor das nicht will, dann nicht... Und dann darfst du die auch nicht disassemblieren...

MfG Florian :hi:

Luckie 28. Sep 2004 10:42

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Zitat:

Zitat von Stevie
Es ist eine Komponente, die für den nicht-kommerziellen Gebrauch frei verwendbar ist. Allerdings sind die pas-Dateien nicht dabei. Es mir aber doch wohl nicht verboten, die Dateien zu disassemblen, um mir anzuschauen, wie die eine oder andere Sache gelöst wurde, oder? :gruebel:

Aber der Autor scheint was dagegen zu haben, dass du siehst, wie er was gelöst hat, sonst hätte er die Sourcen beigepackt. Und was hätte er davon wenn bei der nicht kommerziellen Version die Souircen dabei sind? Dann würde sich eine Firma die nicht kommerzielle Version holen, kucken, wie er es gemacht hat und das nachprogrammieren. :roll:

Stevie 28. Sep 2004 10:42

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Zitat:

Zitat von flomei
Wenn der Autor das nicht will, dann nicht... Und dann darfst du die auch nicht disassemblieren...

Nichtmitliefern der pas-Dateien = Verbot zu disassemblen ??

Chewie 28. Sep 2004 10:52

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Ich denke nicht, dass Reverse Engineering hier verboten ist, ebensowenig wie es verboten ist, Fremdanwendungen zu dekompilieren (auch wenn Lizenzvereinbarungen das mitunter anders sehen). Verboten ist soweit ich weiß nur, daraus einen direkten (wirtschaftlichen?) Nutzen zu ziehen, d.h. das dekompilierte Programm verändern und wieder rekompilieren, um es zu vermarkten. Wie es mit dem "Abkucken" von bestimmten Techniken, die man dann selbst implementiert, aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Stevie 28. Sep 2004 11:01

Re: DCU-Datei disassemblen!?
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Ich denke nicht, dass Reverse Engineering hier verboten ist, ebensowenig wie es verboten ist, Fremdanwendungen zu dekompilieren (auch wenn Lizenzvereinbarungen das mitunter anders sehen). Verboten ist soweit ich weiß nur, daraus einen direkten (wirtschaftlichen?) Nutzen zu ziehen, d.h. das dekompilierte Programm verändern und wieder rekompilieren, um es zu vermarkten. Wie es mit dem "Abkucken" von bestimmten Techniken, die man dann selbst implementiert, aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Genau darum geht's mir ja, ich will gerne wissen, wie das eine oder andere gelöst wurde.
Ich find's ja total in Ordnung, meine Intention zu hinterfragen, aber bitte fangt jetzt an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion an, was erlaubt ist oder nicht!
So, ich hab jetzt den Assembler-Text, so wie man ihn in Delphi beim Debuggen im CPU-Fenster sieht. Wo finde ich jetzt ne gute Hilfe, dass ich auch verstehe, was die Assembler-Befehle bedeuten?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz