![]() |
HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Hallo!
Über IdHTTP-Komponente lade ich den Quelltext einer Web-Seite, merke in einer String-Variable die Adresse der Seite und speichere den Quelltext auf der Festplatte in einer HTML-Datei. Irgendwann mal möchte ich die Seite öffnen. Dazu benutze ich den folgenden Aufruf:
Code:
Funktioniert soweit. In der Adressleiste des Internet Explorers steht jedoch den Pfad zu der Seite auf der Fesplatte. Kann ich es irgendwie so machen, dass da oben in der Adressleiste den Link steht, der ich mit IdHTTP aufgerufen habe? Kann ich den Parameter dem Internet Explorer irgendwie übergeben?
ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('iexplorer.exe'), PChar('C:\meineseite.html'), nil, SW_SHOW)
Danke! |
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Kann mir wirklich niemand helfen? :( Es muss doch irgendwie gehen... Ich brauche die Funktion sehr dringend, mein Projekt ist fertig, es es liegt mir jetzt nur an dieser Funktion. Deswegen würde ich auch zahlen, wenn's nötig ist. Bitte! :cry:
|
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Wenn du den IE öffnest, annst du ja mit
![]() ![]()
Delphi-Quellcode:
Den Text beliebig ersetzen.
SetWindowText(Handle_des_Adressedits,'Dein Text');
Hoffe, geholfen zu haben :stupid: |
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Direkt kannst du das nicht machen, du kannst aber den Inhalt des <title></title>-Tagpaars ändern, das erzeugt den Effekt, den du suchst.
[edit]Ich scheine mich geirrt zu haben.[/edit] |
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Ja, das hab ich ganz vergessen, du kannst natürlich den Titel auf der Titellleiste des IE mit den Title-Tags ändern ^^
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, wie man das " - Microsoft Internet Explorer" hinter dem Titel wegbekommt, kann ich dir auch mal raussuchen, wen du's brauchst ;-) |
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Danke für die Hielfe! ich probiere's gleich aus!
|
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Hi Jungs,
um erstmal den Irrtum aufzuklären: Die <title>-Tags ändern nicht den Inhalt der Adressleiste, sondern nur der Titelzeile. Das "Microsoft Internet Explorer" lässt sich durch Änderung eines Registryschlüssels verändern. Und nun zum Problem: du könntest eine Seite machen, die wiederum mit JS eine andere Seite öffnet und dann das Fenster schließt. Bei der window.open-Funktion von JS kannst du angeben, was der Browser haben soll. Und anschließend wird das Fenster mit der Titelzeile ja wieder geschlossen. Greetz alcaeus |
Re: HTML-Datei mit IExplorer öffnen - Adressleiste???
Da gibt es nur das Problem, dass viele User JavaScript ausgeschaltet haben. :wall:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz