![]() |
komisches phänomen (schreibt man das so)
also bei mir ist ´vor etwa nem 1/4 jahr was komisches passiert:
mein rechner ging einfach so aus, is egal wann, mal beim booten, mal beim spielen, einfach so. gut beim ersten mal denk ich mir nix weiter. will ihn anschalten über power-knopf.....nix passiert. hba dann hinten am tower mal an und ausgeschalten, wieder power-knopf, nix geht. dann hab ich die verteilersteckdose mal an und wieder ausgeschalten...nix passiert! dann hab ich mal den rechner aufgeschraubt, und das stromkabel zum motherboard ab und wieder rangemacht! siehe da es ging! paar minuten später das selbe phänomen! wider selbe prozedur! schließlich wieder kabel am motherboard, es ging! das nächste mal gleich kabel am motherboard, es ging wieder! so nun eineige monate ohne ausfall das selbe problem, ohne ml angestossen zu sein oder am rechner rumzubasteln. buff aus. wieder das stromkabel. soll das etwa bedeuten das mein Stromkabel (Netzteil->Motherboard) nen wackelkontakt hat!? kann ich mir net vorstellen, bzw. will ich mir das net vorstellen! wär irgendwie blöd! aber ihr habt nicht zufällig ne idee, was sonst noch sein könte oder? die belastung des rechners war ganz normal (während der ausfallfreien zeit), und temp-mäßig auch nix besonders anders als vorher! ..... schließe also jegliche überhitzung 100%-ig aus! ciao haegar |
1. Möglichkeit: Du hast wirklich einen Wackelkontakt.
2. Möglichkeit: Dein Netzteil ist zu schwach. Einen AthlonXP mit einem 220-Watt-Netzteil zu betreiben grenzt schon an grober Fahrlässigkeit. Hab es selbst erlebt, und bin seitdem klüger. Hoffe dir geholfen zu haben pierro (edit: Volt durch Watt ersetzt. "Watt Volt Ihr?" :) |
:wiejetzt:
Was für ein Netzteil außer einem 220V Netzteil sollte er in Deutschland benutzen? ;) Du meinst sicherlich 220 W, oder? @Haegar Leih dir doch einfach mal von nem Kumpel ein Netzteil aus und probiers demit... |
Wie wäre es, wenn du uns mal deine genaue Rechnerkonfiguration mitteilst plus Betriebssystem und letzten Änderungen an der Hard- und Software? :roll:
Sonst endet das hier in einem großen Rumgerate. |
juti dann verrats ich mal!
- 800Mhz Celeron - 256MB-SDRAM - 40GB Festplatte - Ge-Force 3 - 300W Netzteil - W98-SE hatte anfangs keine probleme bei der zusammensetzung, trat plötzlich auf! komiscerweise gehts immer dann wieder wenn ich den dicken stecker vom motherboard abmache, und danach gleich wieder ranbaue!?? tja noch Watt Watt ihr wissen Volt? 8) ciao haegar |
@janjan: in Deutschland gibt es 230V (schwankend) :mrgreen:
Es kommt nicht drauf an, was da für eine Watt-Zahl steht! Das ist nämlich nur die Leistung die in das Netzteil reingesteckt wird. Es ist aber wichtig welche Leistung nachher rauskommt. Und das sagen die 350W nicht aus. Die Verlustleistung ist bei jedem Netzteil unterschiedlich! So jetzt zu deinem Problem: Ich hatte das Problem auch mal, dann ging es aber auch wieder weg. Könnte an folgenden Sachen liegen: - wie gesagt Netzteil nicht stark genug, oder vielleicht sogar nicht mehr ganz in Ordnung (wackelkontakt, etc..) - Der Strom kommt nicht unterbrechungsfrei zum Rechner oder wird im Rechner nicht unterbrechungsfrei übertragen (man könnte dies mit einem Messgerät herausfinden) - Oder es kommt einfach nur zu wenig Saft an... - etc. |
Oder das Motherboard hat einen Knacks.
Bei einem Bekannten ist der Rechner immer wieder mal neu gebootet, beim Brennen, beim Surfen usw. Ein BIOS-Update half aber nur teilweise, der Rechner bootete nicht mehr so häufig. |
Zitat:
|
das mainboard rebootet meistens "einfach so" wenn das powergood vom netzteil für kurze zeit einbricht :)
also netzteil zu schwach / schwankungen im netz ( ne nicht netzwerk *g* ) oder wackelkontakte.. der celeron sollte allerdings nicht soviel saugen das ein 300W NT davon zusammenbricht kannst ja mal versuchen nen anderes netzteil anzuschliessen ( 2. rechner oder ausleihen von kumpel ) oder mal ne kleinere graka reinstecken als die jetzige ( GF3 zieht auch net grad wenig strom *g* ) einfach mal alles so klein wie möglich halten und alles wo man testweise net braucht raus reissen / abstecken kann auch alles an der software liegen ! acpi oder weis der teufel.. graka treiber und so weiter :) |
Zitat:
Bin aber derzeit selbst mit meinem Rechner in einen anderen Raum umgezogen. Die Steckdosen in meinem Zimmer hängen an der gleichen Sicherung wie 4 weitere Räume und da dann auch schon das eine oder andere mal die Sicherung geflogen ist, blieb mir halt nichts anderes übrig erst einmal mit meinem Rechner umzuziehen, bis ich für meinen Rechner ne eigene Sicherung habe. Aber das könntest Du auch einmal testen, den Rechner an eine andere Steckdose anschließen, die an einer anderen Sicherung hängt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz