![]() |
UNIX crypt()
Welchen Algorithmus verwendet die UNIX-Funktion crypt() eigentlich?
|
Re: UNIX crypt()
|
Re: UNIX crypt()
Es geht nämlich um den Verschlüsselungsmechanismus, den der Apache (Linux) benutzt, um die Passworte in der .htpasswd zu speichern.
|
Re: UNIX crypt()
Ich weiß, das findest Du in den Suchergebnissen :roll:
...:cat:... |
Re: UNIX crypt()
Ich bräuchte aber noch das *char salt, mit dem die Passwörter verschlüsselt werden. Das kann ich nirgends finden.
|
Re: UNIX crypt()
Die sind Zufall und darfst Du selbst erstellen ;-)
...:cat:... |
Re: UNIX crypt()
Zitat:
|
Re: UNIX crypt()
Zitat:
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
var
Salt: String; begin Salt := Chr(Random(94) + 34) + Chr(Random(94) + 34); end; |
Re: UNIX crypt()
Ach so.... Danke! Jetzt versteh' ichs.
|
Re: UNIX crypt()
Na das ist ja mal praktisch.
Ich hab bis jetzt mit einem kleinen, von Linux nach Windows übersetzten Konsolenprogramm gearbeitet, womit man aus 'ne Textdatei (mit Namen/Gruppen und Passwörtern) diese nette .htpasswd erstellen konnte, aber das ist ja um längen besser ^^ hatte aber auch nie in der DP danach gesucht -.- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz