![]() |
Access Violation
hi
ich habe ein problem und zwar habe ich auf meiner form eine TServerSocket komponente... wenn ich mit einem client drauf connecte und folgenden code habe:
Delphi-Quellcode:
und ich mit dem client dann disconnecte und DANN erst die message die im serverprogramm aufgepoppt ist mit "ok" bestätige, bekomme ich eine accessviolation...wieso das?
procedure TForm1.ServerSocket1ClientConnect(Sender: TObject;
Socket: TCustomWinSocket); begin Showmessage('hi'); end; |
Re: Access Violation
Evtl. weil er dann durcheinander kommt mit der Verarbeitung. Es wurde wahrscheinlich ein Objekt für den Clienten erstellt, das nach dem Disconnecten ungültig ist.
|
Re: Access Violation
danke, sowas dacht ich mir schon in der art :(
Das ist aber sehr schlecht, passiert denn das gleiche auch wenn ich dem client gerade was sende und der disconnectet? |
Re: Access Violation
was passiert eigentlich wenn ich im OnREAD eine sagen wir mal 15sekunden dauernde funktion habe und der client währenddessen disconnectet? wird dann die nächste zeile im onread (nach der funktion) auch einen fehler zeigen? ich meine ich kann ja nicht in jeder zeile prüfen ob der client noch existiert.... wie mach ich sowas?
|
Re: Access Violation
Z.B mit einer Exception.
Delphi-Quellcode:
try
... //Schreiben/Lesen/usw except ... // Exception analysieren end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz