![]() |
Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Ich würde gerne eine .exe an meinen Infolehrer schicken, nur hat der einen GMX-Account, der alle .exe-Dateien als Virus erkennt und löscht. Weiss jemand, wie ich sowas umgehen kann? Also z.B. zippen oder sonstwas damit anfangen, so dass ich ihm dann sagen kann, was er mit der Datei anstellen muss um sie auszuführen. :gruebel:
|
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Ich denke zippen sollte funktionieren.
Ansonsten legst Du die Datei halt auf nen Webspace und schickst Ihm nen Link zum runterladen. |
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Micht alle Leute haben die technischen Möglichkeiten sowas zu tun :oops: , aber danke, ich werd's mal mit .zip versuchen. Kann jemand bestätigen, dass das funktioniert? Mir ist wichtig, dass es heute auch ankommt.
|
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Oder benenn sie in .txt um, und sag ihm, dass er sie zurücknennen soll ...
Wenn der Scanner auch archive durchsuchen sollte, archiv mit pwd versehen ciao, Philipp |
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Hai Toxman,
ich habe mir eben eine Exe und eine ZIP an meinem GMX-Account gesendet. Es sind beide Anhänge in der iMehl und ich kann sie runterladen. |
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Zitat:
|
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
Zitat:
Zip mit Passwort ist der übliche Weg. |
Re: Verhindern, dass eine .exe im mail-Anhang gelöscht wird
:wall: Tschuldigung. Er ist bei hotmail :duck:
Vielen Dank für euer Bemühen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz