![]() |
rechte in HKCR
ich schreibe in der registry unter HKey_Classes_Root werte, da mein programm ins kontextmenü mit eingebunden ist.
Probleme gibts da halz blos wenn der benutzer kein admin ist. kann man da irgend was machen, damit man trotzdem in die registry schreiben kann? |
Re: rechte in HKCR
Nope, für Classes Root braucht man die entsprechenden Rechte. Entweder der Admin erteilt die einem Nutzer oder man ist selbst Admin ;)
...:cat:... |
Re: rechte in HKCR
Zitat:
|
Re: rechte in HKCR
Moin Remote,
seit Windows 2000 setzt sich HKEY_CLASSES_ROOT aus zwei Bereichen zusammen. Der eine ist, wie vor W2K auch, in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes zu finden, der andere in HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes. In letzterem sollte der angemeldete Benutzer Vollzugriff haben. |
Re: rechte in HKCR
Hallo Christian,
heißt das, das jedes x-Beliebige Programm wieder COM-Komponenten installieren kann ohne ADMIN-Rechte? Am besten noch BHO oder ActiveX-Control im IE? Und was passiert wenn der ADMIN die Version x eines Programmes unter HKEY_LOCAL_MACHINE registrierte und der normale User die Version y unter HKEY_CURRENT_USER. Bernhard |
Re: rechte in HKCR
soll das bedeuten, dann ich meinen kontextmenüeintrag auch über current_user realisieren kann
|
Re: rechte in HKCR
Moin Remote,
probier's einfach mal aus. @Berhard: Wenn ich mir die Berechtigungen auf den CLSID Key im Userzweig anschaue: Scheint so, als könne man auch als User Objekte Registrieren, aber dann muss die Routine darauf eingerichtet sein. (Ausprobiert habe ich das allerdings nicht). Einträge für den User überschreiben den für das System. Einzelheiten kann man im PSDK unter "HKEY_CLASSES_ROOT Key" im Bereich "Windows System Information" nachlesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz