Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Entscheidungshilfen für Neuling (https://www.delphipraxis.net/29595-entscheidungshilfen-fuer-neuling.html)

LiLiConsult 11. Sep 2004 13:44


Entscheidungshilfen für Neuling
 
Guten Tag,

als absoluter Delphi-Neuling hoffe ich, hier ein Board gefunden zu haben, bei dem mir die Fachleute bei der Entscheidung über die erforderliche Software helfen können und wollen.

Als früherer dBase/Clipper-Fan habe ich heute, nach Jahren, mal wieder die Aufgabe, für einen externen Dritten eine komplexe Lösung zu programmieren, auf Basis einer relationalen Datenbank. Erster Gedanke war, dass wohl an MS-Access kein Weg vorbei geht. Bei der Informationssammlung über die Office Developer Edition habe ich den Tipp bekommen, alternativ auch Filemaker Pro und Delphi zu prüfen. Deshalb bin ich jetzt hier.

Meine Aufgabenstellung in groben Zügen:

Es geht darum,
* umfangreiche Daten
* detailliert struktriert
* zu erfassen, zu speichern, intern weiterzuverabeiten und nach beliebigen Kriterien auszugeben,

wobei den Usern zur Verwaltung eine
* komfortable Anwenderlösung zur Verfügung gestellt werden soll.

Erwartet wird ein
* selbständig laufendes Programm (exe- oder Runtime-Version).

Die Anwendung muss
* mehrplatzfähig
sein, es arbeiten damit < 10 User parallel, wobei als Betriebssysteme
* Windows 95 und höher installiert sind.

Ausgabemedien sind auch und intensiv Drucker (für Rechnungen, Briefe usw.), die -wie die Rechner selber- nicht immer aktuell und teilweise recht einfach sind.

Die von mir zu entwickelnde Anwendung muss lizenzfrei ausgeliefert werden können. Die Software sollte möglichst in deutscher Sprache sein.

Habe ich meine Aufgabe einigermaßen verständlich beschrieben ? Dann bitte ich um Informationen darüber, ob Delphi dafür die 'richtige' Software ist, welche Version gebraucht wird, was ggf. zu beachten ist. Auch allgemeine Tipps sind gerne willkommen.

Vorab bedanke ich mich für alle Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

alcaeus 11. Sep 2004 14:22

Re: Entscheidungshilfen für Neuling
 
Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Guten Tag,

Hi, erstmal herzlich willkommen in der DP :hi: :dp:

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
als absoluter Delphi-Neuling hoffe ich, hier ein Board gefunden zu haben, bei dem mir die Fachleute bei der Entscheidung über die erforderliche Software helfen können und wollen.

Immer gerne.

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Es geht darum,
* umfangreiche Daten
* detailliert struktriert
* zu erfassen, zu speichern, intern weiterzuverabeiten und nach beliebigen Kriterien auszugeben,

Hierfür ist eine Datenbank mit SQL-Abfragen höchstwahrscheinlich das beste (Hier im Forum suchenBDE Paradox)

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
wobei den Usern zur Verwaltung eine
* komfortable Anwenderlösung zur Verfügung gestellt werden soll.

:wiejetzt: Den Punkt versteh ich nicht ganz :stupid:

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Erwartet wird ein
* selbständig laufendes Programm (exe- oder Runtime-Version).

Solange du keine [dp="CLX"]CLX-Bibliotheken[/dp] verwendest sind die Ergebnisse des Delphi-Compilers auf allen Win-Rechnern ohne Probleme ausführbar.

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Die Anwendung muss
* mehrplatzfähig
sein, es arbeiten damit < 10 User parallel, wobei als Betriebssysteme
* Windows 95 und höher installiert sind.

Bezüglich Win siehe oben, aber was meinst du mit mehrplatzfähig?

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Ausgabemedien sind auch und intensiv Drucker (für Rechnungen, Briefe usw.), die -wie die Rechner selber- nicht immer aktuell und teilweise recht einfach sind.

Dazu gibt es in Delphi Report-Komponenten, mit denen du auch Druckausgaben erzeugen kannst. (Hier im Forum suchenRave)

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Die von mir zu entwickelnde Anwendung muss lizenzfrei ausgeliefert werden können. Die Software sollte möglichst in deutscher Sprache sein.

Wenn du eine Delphi PE verwendest, muss die Anwendung nicht-kommerziell sein, bei allen höheren Versionen könntest du auch Geld für die Software verlangen. Das bleibt immer dir überlassen.

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Habe ich meine Aufgabe einigermaßen verständlich beschrieben ? Dann bitte ich um Informationen darüber, ob Delphi dafür die 'richtige' Software ist, welche Version gebraucht wird, was ggf. zu beachten ist.

Wenn du eine Windows-Anwendung erstellen willst, kann ich Delphi nur empfehlen.

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Auch allgemeine Tipps sind gerne willkommen.

Allgemeine Tipps zu welchem Thema? Falls weitere Fragen auftauchen, wirst du mit Hilfe der Suche einige Antworten erhalten, und falls nicht gibt es hier jede Menge Benutzer, die dir sicher gerne weiterhelfen. Poste Fragen einfach in die entsprechende Sparte.

Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Vorab bedanke ich mich für alle Antworten.

Keine Ursache ;)

Greetz
alcaeus

Sharky 12. Sep 2004 07:57

Re: Entscheidungshilfen für Neuling
 
Hai LiLiConsult,

bei diesem Projekt sollte an erster Stelle die Frage nach der zugrunde liegenden Datenbank stehen. In diesem Zusammenhang ist zu fragen was Du unter "...muss lizenzfrei ausgeliefert werden können." verstehst? Für den kommerziellen Einsatz sind alle richtigen Datenbanksysteme kostenpflichtig. Eine DB die auf einer "Datei aufbaut" (z.B. MS-Access) ist denke ich nicht die optimale Wahl.

Dies alles ist aber weitgehend unabhängig von der Programmiersprache in der die eigentliche Anwendung erstellt wird.
Hier musst Du dich fragen welche Programmiersprache Du kannst. Wenn das Programm in einem kurzen Zeitraum vertig werden soll ist es nicht sinnvoll mit einer Sprache zu arbeiten die Du erst noch lernen musst.

r_kerber 12. Sep 2004 09:46

Re: Entscheidungshilfen für Neuling
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Zitat:

Zitat von LiLiConsult
Es geht darum,
* umfangreiche Daten
* detailliert struktriert
* zu erfassen, zu speichern, intern weiterzuverabeiten und nach beliebigen Kriterien auszugeben,

Hierfür ist eine Datenbank mit SQL-Abfragen höchstwahrscheinlich das beste (Hier im Forum suchenBDE Paradox)

Dem ersten Teil der Aussage stimme ich voll zu, aber bitte nicht BDE und Paradox, das ist ein Auslaufmodell und Paradox im Netz (Mehrplatzfähigkeit!) sollte man sowieso vermeiden. Alternativen wären Firebird (kostenlos), Interbase, Advantage Database, ... Dazu ist aber hier auch schon genug geschrieben worden. Hier im Forum suchenBDE alternative


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz