![]() |
Delphi-Compiler
Sorry, vielleicht wurde das Thema schon besprochen, aber ich konnte leider nichts passendes finden. :o
Ich habe einen Delphi-Unit und will Delphi-Compiler im Hintergrund starten. Wenn es einige Fehler drin sind, dann eine Fehlermeldung bekommen und wenn alles super ist, dann eine Meldung, dass es alles wunderbar gelaufen. Geht es so und wenn ja, wie? Danke! :-D |
Re: Delphi-Compiler
Vielleicht meinst du das : DCC32.EXE
|
Re: Delphi-Compiler
hm was meinst du du willst ihn im hintergrund starten. klicke auf den compile button in dlphi und die sache hat sich :gruebel:
|
Re: Delphi-Compiler
Ich habe wahrscheinlich nicht genau erklärt. Ich will z.B in einer Commandozeile meinen Unit eingeben und compilieren und auf dem Bildschirm nichts sehen, keinen Delphi-Fenster usw. Oder wenn ich einen Button beim Programmablauf drücke, dann soll im Hintergrund Delphi-Compiler starten und einen Unit compilieren. So was habe ich gemeint. 8)
|
Re: Delphi-Compiler
Zitat:
|
Re: Delphi-Compiler
ok weis ich nicht wie das geht aber ohne dir was unterstellen zu wolen: du weist schon dass du den delphi compiler nicht in deinen anwendungen und auch sonst nicht weitergeben darfst? ich meine nicht dass du vorhast delphi neu zu erfinden ;-)
|
Re: Delphi-Compiler
Zitat:
ist klar, das ich nicht weitergeben darf, ich wollte nur probieren, ob es geht. |
Re: Delphi-Compiler
Meine Glaskugel scheint wieder zu gehen. :lol:
dcc32 MeineUnit |
Re: Delphi-Compiler
Zitat:
[Edit] Es kann auch sein, dass die Fehlermeldung wurde erkannt, aber im Dos-Fenster passiet das Ganze so schnell, dass ich nichts lesen kann, Pause-Taste bringt auch nicht viel, nur beim sehr grossen Unit konnte ich feststellen, dass da irgendwelche Warnungen waren. |
Re: Delphi-Compiler
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz