Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Mächtiges Problem mit ADSI... (https://www.delphipraxis.net/29501-maechtiges-problem-mit-adsi.html)

Markus 9. Sep 2004 22:41


Mächtiges Problem mit ADSI...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich benutze folgende Procedures um Benutzer zu erstellen:

Delphi-Quellcode:
function createuser(Nachname,Vorname,Login,Passwort,Anmeldescript, Organisationeinheit: string; pwdLastSet: boolean): boolean;
var Container : IADsContainer;
    NewObject : IADs;
    User     : IADsUser;
    hr       : HREsult;
    res: boolean;
    varpwd: OleVariant;

begin
result:=true;

createou(Organisationeinheit);

try
  hr := ADsGetObject('LDAP://'+formatOU(Organisationeinheit,0,0)+'DC='+dom1+',DC='+dom2,IADsContainer,Container);
  if Failed(hr) then Exit;

  NewObject := Container.Create('User','CN='+Nachname+' '+Vorname) as IADs;

  NewObject.QueryInterface(IID_IADsUser, User);

  user.Put('Name',Nachname+' '+Vorname);
  user.Put('sAMAccountName',Login);
  user.Put('userPrincipalName',Login+'@'+dom1+'.'+dom2);
  user.Put('Firstname',Vorname);
  user.Put('LastName', Nachname);
  user.Put('FullName', Vorname+' '+Nachname);
  user.Put('LoginScript',Anmeldescript);
 except on e: exception do messagedlg('Benutzer: '+e.Message,mterror,[mbok],0);
 end;

 res:=true;
 try
 User.SetInfo;
 except
  result:=false;
  res:=false;
 end;

 if res=true then begin
    User.SetPassword(passwort);
    user.AccountDisabled:=false;
    try
      User.SetInfo;
    except on e: exception do result:=false;
    end;

    if pwdLastSet then begin
      varpwd:=0;
      user.Put('pwdLastSet',varpwd);
      try
        user.SetInfo;
      except
      end;
    end;
  end;

end;

function createOU(organisationsinheit: string): boolean;
var container: IADsContainer;
     ou: IADsOU;
     i: integer;
begin
result:=true;
for i:=0 to numou(organisationsinheit)-1 do begin
  try
    adsgetobject('LDAP://'+formatOU(organisationsinheit,1,i)+'DC='+dom1+',DC='+dom2, IADsContainer, Container);
    ou:=container.Create('organizationalUnit',formatOU(organisationsinheit,2,i)) as IADsOU;
  except
  on e: exception do showmessage('Fehler beim Erstellen der Organisationseinheit: '+e.Message);
  end;

  try
    ou.setinfo;
  except
    result:=false;
  end;
end;

end;
Die Funktion "FormatOU" ist nur eine Hilfsfunktion, die "Test1\Test2\" in "OU=Test2, OU=Test1, " umwandelt, so dass es ADSI-Konform ist.

Außerdem verwende ich die Units im Anhang.

Wenn ich nun folgendes mache:
Delphi-Quellcode:
for i:=0 to 10 do begin
   nachname:=grid.cells[1,i];
   ... //füllen der restlichen Variablen wie oben
   createuser(nachname,vorname,login,passwort,anmeldescript,organisationseinheit,true);
end;
dann klappt das nur bei 1. Druchlauf. Danach hat i einen wert in 9stelliger Höhe und wenn ich wieder auf grid zugreifen will, kommt ein Zugriffsfehler (EDIT: auch wenn ich im Watcher "grid.cells[1,1] drin hab steht da: Zugriffsverletzung)

Kann mit jemand helfen? Ich finde einfach den Fehler nicht. Der Benutzer wird ja ordnungsgemäß erzeugt, nur eben nur der 1.

Alter Mann 10. Sep 2004 17:04

Re: Mächtiges Problem mit ADSI...
 
Hi Markus,

schau mir das ganze mal am Montag an, habe zu Hause kein AD :lol:

Schönes Wochenende

Ach so, du solltest die Variablen der ADS-Objekte nach Gebrauch auf nil setzen.
Was besser ist FreeAndNil(User) oder User := nil, muss man sehen.

Markus 10. Sep 2004 21:04

Re: Mächtiges Problem mit ADSI...
 
Hmm, geht irgendwie beides nicht. Habs auch mit user._Release; probiert, aber auch das will nicht so recht. Ich verstehs echt nicht, seit Tagen versuch ichs, aber ich find den Fehler ned. Die Exception und Probleme treten so unregelmäßig auf.

Hab jetzt mal sowas gemacht:
Delphi-Quellcode:
for i:=0 to 10 do begin
   nachname:=grid.cells[1,i];
   ... //füllen der restlichen Variablen wie oben
   createuser(nachname,vorname,login,passwort,anmeldescript,organisationseinheit,true);
   showmessage('User erstellt');
end;
Dann kommt sogar die Message und der Step springt auf end;

Wenn ich da weiter mache kommt die Zugriffsverletzung.

Alter Mann 13. Sep 2004 18:01

Re: Mächtiges Problem mit ADSI...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Markus,

hast Du alle Beispiele ausprobiert?
Ich habe mir heute das mal angesehen, es sieht in einigen Dingen erheblich anders aus.
Woher stammt eigendlich
Zitat:

User.put
?
Die ADsGetObject-Bindung bezieht sich auf 'WinNT' und nicht auf 'LDAP' und wenn
man es so läßt, läuft die Sache auch. Schau Dir nochmals die einzelnen Beispiele an, dann
wirst Du erkennen das adssearch.dpr eine ADODB.Connection mit 'LDAP' nutzt.
Intro.dpr und User.dpr jedoch ADSI mit 'WinNT'.
Bei dem Zugriff über
Delphi-Quellcode:
ADsGetObject('LDAP://'+ LDAPSTRING, IAds, Obj);
in
Binding.dpr -> Button5.Click ist IAds : IAds und nicht IADsContainer

Ich hänge mal das aktuellste ADSI ran.

Gruß

PS Lt. User.Dpr -> Button2Click -> usr := nil;
Binding.dpr -> Button4Click -> obj := NULL;

Kopf hoch, wird schon werden :zwinker:

Alter Mann 30. Sep 2004 19:38

Re: Mächtiges Problem mit ADSI...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

für Alle die es intressiert und des VB-Scripting mächtig sind:

Script Center als HTML-Hilfe

In den Beispielen kann man erkennen, dass das Anlegen von Benutzern etwas anders(besser?) gehändelt wird.

ES SIND WMI-BEISPIELE ZUR HARDWARE-ABFRAGE ENTHALTEN und mit den WMI-Beispielen aus der DP, etwas "Schmalz" läßt
sich bestimmt das eine oder andere Problem lösen.


Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz