![]() |
Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
:hi:
Wo ich den anderen Thread gerade sehe, dachte ich, ich frag jetzt auch mal. :lol: Ich habe WIndows XP Home und SuSE Linux 9.1 Pro. Windows ist auf einer S-ATA HDD, Linux soll auf eine IDE HDD. Ich habe anfangs beide leeren Festplatten eingebaut und wollte Windows installieren, jedoch musste Windows unbedingt Daten auf die IDE HDD geben, was ich nicht wollte. Dann habe ich die IDE Festplatte abgestöpselt, Windows installiert und umgekehrt das gleiche mit Linux. Linux bootete einwandfrei, doch Windows hingegen nicht mehr. Dann habe ich wieder die IDE Festplatte vom Motherboard getrennt und mit Erschrecken musste ich feststellen, dass auch dann Windows nicht mehr bootete. Jetzt habe ich Windows auf der S-ATA Festplatte (musste es neu installieren) und die IDE Festplatte ich nicht eingebaut (hab's mich nicht mehr getraut, da ich Windows schon eingerichtet hatte :stupid: ). Weiß jemand, wie ich dieses Problem lösen kann? WIndows möchte ich weiterhin auf der S-ATA Festplatte belassen. |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Hi Matthias,
anstatt Win neu zu installieren hättest du einfach nur in der Recovery Console "fixmbr" eingeben müssen :stupid: Ich hatte auf meinem alten PC WinXP installiert, und anschließend habe ich RedHat installiert. Bei der Installation gab es eine Option, den Bootmanager einzurichten, und anschließend hat alles funktioniert. Dabei lag WinXP auf der Bootplatte, Linux auf einer sekundären. Linux hat anschließend den Bootmanager von XP mit dem eigenen überschrieben, Win als Standard festgelegt und die Sache war erledigt. Wie das bei SUSE aussieht weiß ich nicht, aber theoretisch (!) dürfte es kein Problem bei deiner "Konfiguration" geben. Greetz alcaeus |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Das hött ich früher wissen müssen :roll: Danke.
Im Moment ist mein Problem nun ein anderes, nämlich, wie ich es schaffe, diese 2 Betriebssysteme auf 2 verschiedene festplatten zu bekommen. :? Deine Problemlösung kann ich vielleicht später brauchen ;) |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Hi Matthias,
wenns geht, dann zieh dir ein Image von deiner Windows-Platte um es später evtl. wieder zurückspielen zu können. Anschließend schließt du die zweite Platte an und installierst Suse darauf. Nimm dabei aber keine automatischen Einstellungen, sondern versuch irgendwo eine Option für einen Bootmanager zu finden (AFAIK hieß das Teil bei RedHat "Grub"). Vielleicht wars eben eine dieser Voreinstellungen, die dir deine Win-Installation zerstört haben. Bekommst du Linux zum Laufen, ist der erste Schritt erledigt. Nun, falls du Win nicht mehr booten kannst (weil der MBR überschrieben ist, und nicht weil die Installation im A**** ist), stellst du den MBR wie oben beschrieben mit der Recovery Console her. Anschließend editierst du die boot.ini, welche du direkt auf C:\ finden solltest. Dort kannst du nun eine Zeile hinzufügen, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie sie dafür auszusehen hat. Die Zeile kommt einfach in die zweite Sektion ("operating systems") rein. Vielleicht kann dir bei diesem Teil aber Google weiterhelfen. Greetz alcaeus PS: ich hafte nicht für evtl. zerstörte Windows-Partitionen :mrgreen: |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Ich habs geschafft den GRUB zu installieren, der ist mindestens so gut wie der LILO.
Ich hab auch RedHat draufgehabt, leider ist das schon ne weile her. Ich musst jedenfalls auch, wie du alcaeus sagst, die Einstellungen vornehmen. D.h. auswählen wo GRUB installiert werden sollte, es war aber sicherlich nicht der MBR-Radiobutton, ich denke ich hab GRUB in der Boot-Partition von Linux installiert. Irgendwie hat er den LILO überschrieben. Ich hab natürlich DOS als erste Wahl eingestellt und sogar das Timeout editieren können. |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Hi Francis,
Zitat:
Ich habe die Installation einmal in meiner Schule durchgemacht und mich deshalb auch für RedHat entschieden, deshalb kann ich auch nicht sagen, ob es diese Einstellungsmöglichkeit auch bei SUSE gibt. Greetz alcaeus |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Ich habe SUSE 8.2 und auch dort ist GRUB leicht zu konfigurieren.
Übrigens: GRUB bietet mehr und durchdachtere Einstellungen für das Laden von Betriebssystemen als LILO. Mit LILO konnte ich nicht mein DOS auf der zweiten Festplatte starten. EDIT: LILO muss sowas auch nicht können -> LILO heißt ja Linux Loader |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Ich denke das Problem liegt hier einfach daran das durch das an-und-ab-gestöpsel der Platten sich die BIOS Laufwerksreihenfolge ändert.
Zitat:
|
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
Ich meinte natürlich nicht LILO sondern den Windows Bootloader.
!!Dachte immer der heißt Lilo!! :wall: |
Re: Windows und Linux auf 2 verschiedenen Festplatten
@mytar
Zitat:
@Matze: Du kannst aber auch erst Windows mit abgestöpselte IDE-HDD installieren, dann die IDE wieder anschließen, dann Linux auf diese installieren. Im Linux-Setup kann man doch die Festplatte auswählen, auf die installiert werden soll. Ja, dann kannst du evtl., wenn du dir den MBR nicht versauen (:mrgreen:) willst, noch LILO oder GRUB auf eine Diskette machen, musst halt dann im BIOS das First Boot Device auf Floppy stellen, aber dasd versteht sich ja von selber ;-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz