![]() |
Datei auswerten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
zuersteinmal muss ich vorwarnen, das es durchaus möglich ist, das ich das gewünschte Porgramm komplett hier entwickeln lasse, da meine bisherigen Kenntnisse kaum ausreichen werden. Ich habe eine Datei, die ausgewertet werden soll. alle Werte darin sind Tab-getrennt abspeichert. Nun soll diese Datei geöffnet werden (das bekomm ich wohl noch hin). Das Delphi das E-Format der Zahlen versteht kann ich auch schon sagen. Nun wird aber haarig. Die Spalten mit den Überschiftn MFG1.POWER, MFG1.POWERA, MFG1.POWERB müssen darauf überprüft werden, ob in allen drei Spalten die Werte über zehn liegen, hinzu kommt, das dazu auch überprüft wird in wievielen zusammenhängenden Zeilen dem so ist. Wenn die Zeilen bekannt sind, soll in allen Spalten in den betreffenden Zeilen die Standardabweichung und der Mittelwert berechnet werden. Zusätzlich wär es schön. wenn die Ergebnisse in einer neuen Datei gespeichert werdem, das muß aber nicht. Eigentlich sollte diese Auswertung kein Problem sein, aber ich hab keine Ahnung. Könnt Ihr mir da helfen? Danke motu |
Re: Datei auswerten
ich würde alle zeilen, außer die überschriften in ein array laden und dann anschließend für jedes gewünschte ergenis ne funktion schreiben... ist eigentlich easy. wo ist genau dein problem?
|
Re: Datei auswerten
Zitat:
Es fängt schon damit an, das ich erstmal rausfinden muss, wie ich das alles in ein Array bekomme, dann wie ich das ganze Parse und dann wie ich aus MeanAndStdDev die einzelnen Ergebnisse bekomme. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Delphi und bisher bin ich gut mit meinen Kenntnisse in den Bereichen: Form zusammenklicken, Objektinspektor nutzen, Eigenschaften oder Werte zuweisen zurecht gekommen - soweit zu meinem Kenntnissstand. Danke schonmal an alle die helfen möchten [edit] da warick wohl zu hecktisch an de Tastatur [/edit] |
Re: Datei auswerten
Icg brauch' einen dynamischen Array, in Größe der Datei aber wie bekomm' ich die Zeilen- und Spaltenanzahl aus meiner Datei?
|
Re: Datei auswerten
Hi,
ich würde das ganze in Excel importieren, dann hast du schon mal alles schön sauber in Spalten und Zeilen. Von Delphi aus würde ich dann per ADO auf die Excel-Datei zugreifen, und mir die Bedingungen, die du angegeben hast, in eine entsprechende SQL Anweisung formen, und schon hast du dein Ergebis als Recordset. Ist aber nur so ne Idee von mir. Gruß, Tom |
Re: Datei auswerten
Zitat:
Mir ist's egal, wichtig ist mir nur entweder Excel oder Delphi, nur nicht beides. Bei beidem habe ich den selben Aufwand mir neues Wissen anzueignen. motu |
Re: Datei auswerten
meiner meinung nach total umständig über excel zu gehen und das bringt auch nix
|
Re: Datei auswerten
Hallo Motu,
ich bezweifle, dass du das Programm hier entwickeln lassen kannst. Du bist lange genug dabei, um zu wissen, dass wir nur Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Ich würde die Datei Zeilenweise über ein TextFile einlesen und mir dann eine Procedure
Delphi-Quellcode:
schreiben, die das n-te Feld aus der Zeile holt.
procedure HoleFeld(zeile: String; n: Integer);
Versuche das doch einmal hinzubekommen, dann ist es wirklich nicht mehr schwer. ... und wenn es nicht weiter geht, hast du ja uns :mrgreen: |
Re: Datei auswerten
Zitat:
Code:
Das scheint aber nicht so gut zu sein, da mein Rechner die Ganze Pause bei 100% CPU-Last lief und raus kam nix. hab letztendlich das Programm abgeschossen. Als Datei habe ich die Bsp. Datei genommen.
AssignFile(LogDatei, Opendialog1.FileName);
Reset(Logdatei); while not Eof(Logdatei) do begin Read(logdatei, line); alles := alles + line; end; |
Re: Datei auswerten
:wall:
Code:
ein readln schafft abhilfe. :oops:
AssignFile(LogDatei, Opendialog1.FileName);
Reset(Logdatei); while not Eof(Logdatei) do begin Read(logdatei, line); alles := alles + line; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz