![]() |
Mehrere Formulare
Ich habe noch nie Programme mit mehreren Formen gestaltet, deswegen kenne ich mich damit nicht gut aus :oops: . Wie löst man das Problem, dass alle Formulare gleich aussehen und an der gleichen Stelle stehen ? Ich möchte aber dennoch nicht auf die schöne Delphi-Ansicht verzichten, d.h. die Formuale sollten möglichst nicht zur Laufzeit erstellt werde -aus Übersichtlichkeit-.
Wie wechselt man eigentlich wärend der Laufzeit zwischen den Formularen (mit ShoW :?:) ? Wie ihr seht, habe ich viele Fragen. Deshalb würde ich mich auf eine Antwort freuen :mrgreen:. |
Re: Mehrere Formulare
Meines Wissens kann man Formulare zur Laufzeit nicht erstellen. Du musst sie also sowieso in der Prog-Zeit machen.
Mit
Delphi-Quellcode:
zeigst du Formulare an, mit
formx.show;
Delphi-Quellcode:
blendest du sie wieder aus.
formx.hide
|
Re: Mehrere Formulare
hi lowflow,
schau dir doch zB mal die eigenschaft position an, die jeden formular hat. ich persönlich stelle 99% aller formulare auf poScreenCenter. und wenn du mal eine andere position haben willst, kannst du doch im OnCreate-Event des Formulars dessen position angeben:
Delphi-Quellcode:
ja. zwischen formularen "wechseln" ist etwas schlecht ausgedrückt. die idee der fenster unterscheidet sich zwischen der idee von -beispielsweise- den menüs in computerspielen, die meistens ja hin- und her-gewechselt werden.
begin
left := 100; top := 100; end; ein formular blendest du so ein:
Code:
dann kann der benutzer aber solange nicht auf das andere fenster zugreifen, bis sich das neue geschlossen hat. wenn du das möchtest, nimm
form1.showmodal;
Code:
;)
form1.show;
und mit
Delphi-Quellcode:
kannst du das formular wieder schließen
form1.close;
Aenogym |
Re: Mehrere Formulare
Natürlich kann man Forms zur Laufzeit erstellen! Wazu gibt's denn TForm.Create()?
Alles was du dann noch tun musst ist Controls draufsetzen und anzeigen. |
Re: Mehrere Formulare
Zitat:
Delphi-Quellcode:
;) Aenogym
var form: TForm;
begin form := TForm.Create(self); with form do begin name := 'form'; left := 100; top := 100; //... end; end; |
Re: Mehrere Formulare
Natürlich kann man Formulare, genauso wie alle anderen Objekte, zu laufzeit erstellen.
(Anzeigen und so wurde ja schon erwähnt) |
Re: Mehrere Formulare
Was ist besser / was benutzt ihr?
1. umswitchen zwischen den Forms mit Show & hide 2. zur Laufzeit das Formular erstellen Und danke für die vielen Antworten :!: :thumb: |
Re: Mehrere Formulare
zur prog zeit erstellen und mit showmodal/show und close "switchen"
also das benutz ich |
Re: Mehrere Formulare
Zitat:
Beispiele: Dein Browser ... woher soll der Programmierer wissen, wie viele Seiten du öffnest? Word ... woher soll der Programmierer wissen, wie viele Dokumente du öffnest? Outlook ... kannst auch beliebig viele Mails öffnen. Es ist also von eminenter Bedeutung, dass du dynamisch Forms erzeugen kannst. |
Re: Mehrere Formulare
ich progge aber weder opera, noch word, noch outlook, für deine proggis, wie sie hier im forum üblich sind ist dynamisch eigentlich unnötig
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz