![]() |
DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->funzt n
Hi,
ich wollte zwei Paradox Datenbanken auslesen. in der einen Stehen ua. Name und KundenNummer und in der anderen BenutzerNummer und detailDaten. ich wollte nun über eine dbGrid-komponente einen Benutzer auswählen und wenn ich nun (per TabSheet) zur 2. Tabelle wechsle sollten nur die daten vom in Tabelle 1 ausgewählten Kunden stehen. aber der filter filtert einfach nicht. stattdessen stehen nun trotzdem alle einträge da ich habe also nun im AfterScroll-Event von Table1 folgendes Geschrieben: << procedure TForm1.Table1AfterScroll(DataSet: TDataSet); << begin << Table2.Active:=false; << Table2.Filter:='KdNr = ' + QuotedStr(IntToStr(Table1KdNr.Value)); << Table2.Active:=True; << end; würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.. ich habe nämlich keine ahnung, was ich da falsch gemacht haben könnt.. |
Re: DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->fun
Hi !
Warum machst du das denn überhaupt über einen Filter ?!?!?!?!?! Benutze doch einfach die Eigenschaften MasterSource und MasterField der 2ten Tabelkomponente. Setze die einfach auf das entsprechende Feld der ersten Table-Komponente und auf die DataSource, dann brauchst du dir da überhaupt keine Gedanken mehr zu machen ! Gruß, Helld |
Re: DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->fun
Hui...
das ist ja mal spaßig... davon steht leider in meinem "tollen,preiswerten" delphi7 buch garnichts drinn.. danke! aber eine frage habe ich noch: wenn ich jetzt einen kunden lösche,?,lösche ich dann gleichzeitig alle detailInformationen aus der 2. liste... oder muss ich dafür ne extra procedure schreiben, damit da keine überreste in der tabelle bleiben? ciao.. ..Con |
Re: DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->fun
Hi !
Wenn Du Daten löscht, dann geht das ja erst mal nur auf Tabellenebene, d.h. du löscht nur einen DAtensatz. Da bei dir die Daten in 2 Tabellen (oder Datenbanken) stehen, musst du dir wohl oder übel eine Procedure schreiben ! Gruß, Helld |
Re: DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->fun
Zitat:
Bei Paradox musst du dazu auf Tabelleneigenschaften gehen (in der Datenbankoberfläche) und rechts Referenzintegrität auswählen. Eine neue Beziehung definieren (zwischen Master- und Detailtabelle) und Aktualisierungsregel "Weitergeben" wählen. Allerdings muss man bei Paradox immer Angst haben, dass dabei etwas in die Hosen geht. :roteyes: |
Re: DbGrid1 -> soll Einträge von DbGrid2 filtern ->fun
@shmia: ..das klingt lustig...aber gefährlich...
ich hatte Paradox7 benutzt, da in meinem buch so'ne anleitung war.. also mein einstieg sozusagen. was meinst du könnte man noch benutzen (habe viele versch. meinungen zu datenbanken gehört/gelesen und bin immer noch nicht schlauer) @Held_River: erstmal danke.. die procedure is auch schon geschriebn(kein ding) aber eine sache is noch.. Zitat:
hast du vieleicht dafür auch noch ne elegantere lösung? ciao.. ..Con |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz