![]() |
paar problme mit der dbgrid
hallo
ich nutze eine ado connection und eine access db, und hab paar kleine probleme hoffe ihr könnt mir helfen1 1: hab ich eine dbgrid, und wenn nen 2ten datensatz rein schreiben will verändert sich sich die breite, obwohl das eigentlich ned nötig is, der inhalt is ned breiter als die dbrid felder oder so ;) 2. ich habse jetze so gemacht das man das datum reinschreiben muss, also per editfeld, wie kann ichdas automatisch machen ?, das es bei speichern in meiner dbgrid is 3. wenn ich daten in ein editfeld schreibe übernimmt der die daten sofort in die dbgrid, wie kan ich das unterbinden, das er das nur macht wenn ich auf meine speicherbutton drücke so das wars erstma danke |
Re: paar problme mit der dbgrid
hallo eddy!
1) dbgrid-felder verändern sich im allgemeinen nicht, wenn mal längere oder kürzere feldinhalte eingegeben werden. hast du irgendwas an den properties verstellt) 2) zb:
Delphi-Quellcode:
schreib bitte auch dazu, welches dataset du verwendest (adotable, adoquery, adodataset...). das
DeinDataSet.FieldByName('Datum').asTDate:= Date
wäre auch noch interessant. dass du eine connection brauchst, ist ohnehin jedem klar ;) 3) wenn die daten sofort in deinem DBGrid eingetragen werden, dann verwendest du ein DBEdit-feld. je richtiger du deine komponenten bekanntgibst, desto richtiger werden die antworten sein, die du auf deine fragen bekommst. - die anzeige unterbinden kannst du nur, indem du das dbgrid vor der eingabe von der datasource abklemmst. das das wird nicht das sein was du willst. - oder du verwendest 'ungebundene' eingabefelder (zb edit-felder). bei diesen musst du dich allerdings selbst ums befüllen und in die tabelle eintragen kümmern. was stört dich daran, wenn der eintrag erscheint? du kannst ihn ja noch immer editieren, falls er fehlerhaft ist. mfg, stefan |
Re: paar problme mit der dbgrid
Zitat:
Herzlich Willkommen in der Delphi Praxis. Der von Dir beschriebene Effekt liegt wohl daran das ein DBGrid ab zwei angezeigten Datensätzen immer eine Vertikale-Scrollbar anzeigt. Wenn deine Felder die gesamte Breite des Grids brauchen fehlen jetzt einige Pixel und es wird eine Horizontale-Scrollbar angezeigt. |
Re: paar problme mit der dbgrid
danke für die schnelle antwort ;)
nochma was allgemeines. ich nutzte adotable zu 1: Zitat:
jubb hattest recht, habs nun geändert funzed nu einwandfrei :) danke zu 2:
Code:
DeinDataSet.FieldByName('Datum').asTDate:= Date
wo schreib ich das hin, das es so funktioniert ? und zu 3: jo ich nutzte dbedit felder, aber mich stört es einfach das beim eingeben die daten gleich in der dbgrid stehen, wenn ich normale edit felder nutzte, weis ich halt ned wie ich die daten dann in meine db bekomme :) danke mfg eddy |
Re: paar problme mit der dbgrid
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Trotzdem noch ein Bitte: Mache für jede Frage einen eigenen Thread auf. Sonst wird alles zu unübersichtlich. Danke.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin ADOTable1.Edit; ADOTable1.FieldByName('feldname1').AsString := Edit1.Text; // Eintragen eines Strings; ADOTable1.FieldByName('feldname2').AsInteger := 4566; // Eintragen einer Zahl ADOTable1.Post; end; |
Re: paar problme mit der dbgrid
hallo eddy!
bitte keine pn's schicken - sonst verlieren die anderen user den überblick ;) Zitat:
richtig ist natürlich 'asDateTime'. [OT] wie du siehst, führt der publikumsjoker nicht immer zum erfolg :) [/OT] mfg, stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz