![]() |
64Bits entschluesseln
Hallo
Ich brauche einmal eure Hilfe! Folgendes Problem: Um eine Transponderkarte zu beschreiben muss das Datenpaket "verschluesselt" werden. Beipiel: Daten wären "8787878787" Paket sieht so aus: "FFC5F17C5F17C5FE" 1111 1111 1100 0101 1111 0001 0101 1100 0101 1111 0001 0111 1100 0101 1111 1110 11111111111111 Header,"8",ungrade,"7",ungrade,"8",ungrade,...,CRC 5 Ersten Neun Bits immer 1 4 Bits für die "8" 1 Bit ob "F"grade oder ungrade, usw. Die Letzten 5 Bits nehme ich an werden ein CRC5 sein. Sicher ist, das jedes Paket mit 9 mal 1 anfängt und das nach 4 Bits für den Hexcode ein Paritybit kommt. nun kommt als letztes ein 5 Bit Code und ich nehme an das dies ein CRC5 ist, aber ich weiß nicht, wie man den berechnet! Weiß jemand, wie man einen CRC5 berechnet? Hat jemand eine Idee, wie ich meinen String "8787878778" in eine solche Bitkombination verwandeln kann??? mfg Uwe |
Man selber kommt nicht ohne Tool aufs Verschlüsselungsverfahren. Manche Verfahren sind so komplex, da hat man schon Probleme zu entschlüsseln obwohl man das Verschlüsselungsverfahren vor sich hat!
|
Ach! Habe selbst schon rausgefunden!
Das ist ein Parity aus allen Hexzeichen. Die 10 x 4 Bit von den hexzeichen werden XOR´d, das wars! Hat aber einen tag gekostet... |
arg, grade hat ich was gefunden :(
vielleicht auch so ganz interessant: ![]() |
![]() Interessant! Vielleicht kann jemand uns auch mal den Algorythmus zu einem CRC erklären! Wie berechnet man einen solchen? Sowas braucht man doch auch von Zeit zu Zeit bei seriellen Übertragungen. mfg Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz