Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi textdatei übers internet öffnen? (https://www.delphipraxis.net/2885-textdatei-uebers-internet-oeffnen.html)

czapie 11. Feb 2003 17:06


textdatei übers internet öffnen?
 
Hallo Leute,

in der DP-CodeLibary ist ja ganz einfach beschrieben wie man eine simple Textdatei öffnet und diese auch den beschreibt,
Code-libary-Bsp.
, wie jedoch öffne ich diese nun wenn sie nehmen wir an auf einem Webserver liegt unter der Adresse "htp://www.tolledomain.tolletopleveldomain/ordner1/datei.txt" ?
Wie geht das? Geht das überhaupt über AssignFile, die Datei in TWebBrowser zu laden ist ja kein Problem aber ich will sie ja auch beschreiben.

danke, czapie.

sakura 11. Feb 2003 17:12

Das direkte Schreiben von Dateien über das HTTP Protokol ist nicht möglich. Glücklicherweise (sprach der Webadmin in mir)!

...:cat:...

czapie 11. Feb 2003 17:34

Klatsch!!!
 
:oops:
Oh Gott, ich trau mich ab sofort niemandem mehr zu sagen, dass ich Geld fürs programmieren verdiene ;)

aber gibt es den vielleicht eine Methode einem php-prog varieblen über die URL mitzuteilen, reicht eigentlich schon wenn ich nen TWebBrowser nehme und dann einfach nur noch zum einschreiben in die .txt das entsprechene php-prog nehme oder?
Gibts eigentlich noch ne andere möglichkeit php-progs eine URL "vorzutäuschen", also sie über eine pfadangebe zu starten als TWebBrowser ?
Danke,
Czapie.

RomanK 11. Feb 2003 18:43

Re: Klatsch!!!
 
Zitat:

Zitat von czapie
aber gibt es den vielleicht eine Methode einem php-prog varieblen über die URL mitzuteilen, reicht eigentlich schon wenn ich nen TWebBrowser nehme und dann einfach nur noch zum einschreiben in die .txt das entsprechene php-prog nehme oder?

Also Php-Scripts sind keine Programme.
Mit
Code:
www.deinedomei.de/ordner/deinscript.php?ersterparametername=wertevon1&zweiterparametername=wertvon2
Zitat:

Zitat von czapie
Gibts eigentlich noch ne andere möglichkeit php-progs eine URL "vorzutäuschen", also sie über eine pfadangebe zu starten als TWebBrowser ?
Danke,
Czapie.

:wiejetzt:
willst du das Script ausführen. Dieses geschiht jedes mal wenn du die Php-datei aufrufst. Also auch mit UrlDownloadToFile.

czapie 12. Feb 2003 13:21

wegen der URL,
es ging mir darum, dass ich die Begrenzung von 1024 (?) Zeichen in der URL umgehen wollte, aber gut ok, wenn nicht dann nicht, das mit den Variablen in der URL war mir schon klar ;-) aber danke
Czapie.

sakura 12. Feb 2003 13:44

Zitat:

Zitat von czapie
es ging mir darum, dass ich die Begrenzung von 1024 (?) Zeichen

Theoretisch (lt. RFC), gibt es keine Begrenzung. Praktisch wird von älteren Browsern und vielen Proxies (auch neueren) eine Grenze irgendwo von 255 bis 4095 Byte gesetzt für GET Anweisungen (via URL?...).

Praktisch kannst Du auf Deinen Server aber eine PHP (oder ASP,...) Skript lagern und die Datei via POST senden. Da gibt es dann auch keine (na gut, *wichtigen*) Limitationen mehr.

...:cat:...

czapie 12. Feb 2003 17:27

ok danke
 
Ok danke,

dann noch schöne grüße nach localhost.

czapie.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz