![]() |
Problem beim Registrieren mit /regserver
Hallo,
ich habe ein Programm als Automationserver in Delphi3 prof (Win98) bzw. Delphi5 prof (Win2000) geschrieben. Leider läßt sich das Programm nicht mit 'myprogram.exe /regserver' registrieren (kein Eintrag in Regedit gefunden). Somit läßt es sich nicht von einem Clientprogramm aufrufen. Beide benutzen die gleiche Typelibrary, die entsprechend als Unit generiert und eingebunden wurde. Was läuft da falsch? |
Re: Problem beim Registrieren mit /regserver
Ist der User, unter dem /regserver aufgerufen wird lokaler Admin?
Der User muß Schreibrechte in der Registry unter HKEY_LOCAL_USER haben, damit /regserver funktioniert. |
Re: Problem beim Registrieren mit /regserver
Zur Frage "ist der User admin":
Beim Versuch mit Win98 und D3 gibt es meines Wissens keine Admin-Rechte. Beim weiteren Versuch auf Win2000 und D5 sind lokale Admin-Rechte vorhanden (Beweis: in beiden Fällen gelingt die Registrierung mit dem Borland-Beispiel Memoedit im Verzeichnis AUTOSRV problemlos). Es muss an irgendetwas anderem liegen, da es weder über den Direktstart in der DOS-Box noch in der IDE über Parameter geht: das Programm kommt hoch, aber ohne Registrierung. Klaus J. |
Re: Problem beim Registrieren mit /regserver
Schau dir mal regsvr32 in der CMD an.
|
Re: Problem beim Registrieren mit /regserver
Ich denke regsvr32 wird nur benutzt, wenn ich eine DLL registrieren lassen will, für .Exe gilt immer noch /regserver als Parameter. Eine .exe wird aber gebraucht, da ich später DCOM einsetzen will. Ich habe mittlerweile das Ganze mit dem Automation Wizard nochmals versucht, aber auch hier funktioniert eine Registrierung nicht.
Klaus J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz