![]() |
Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Hallo Leute,
ich versuche zur Zeit mit Indy eine Mail an mehrere Empfänger zu schicken. Ich arbeite mit
Delphi-Quellcode:
Allerdings geht es nicht. Folgende Syntaxe (Plural Syntax?) hab ich schon probiert:
AddHeader ('To: '+fTo);
Code:
Könnt ihr mir helfen?
To: Addr1, Addr2
To: Addr1,Addr2 To: Addr1; Addr2 To: Addr1;Addr2 To: <Addr1>, <Addr2> To: <Addr1>,<Addr2> To: <Addr1>; <Addr2> To: <Addr1>;<Addr2> Gruß, Mo |
Re: Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Hallo Moritz!
Für mehrere Empfänger gibt es normalerweise die Felder "CC" (Carbon Copy, also Durchschlag) und BCC (Blind Carbon Copy, also verdeckter Durchschlag). Die CC-Angaben kriegen alle zu sehen, die BCC-Angabe nicht (deshalb Blind/verdeckt). Normalerweise werden dort die Empfänger durch Kommata getrennt. Aber ", " geht auch (zumindest bei OutlookExpress, habe ich grade mit eigenen Addys ausprobiert). OE erlaubt das auch im To-Feld. Beim Empfang werden aus den ',' übrigens ';'! Mails mit mehreren Empfängern werden allzu leicht mit einem gewissen Dosenfleisch (aka spam - ich muß doch mal ein Foto der 151-er Doppeltraktion mit dem täglichen 5000-Tonnen-Güterzug an mich hier einstellen :mrgreen:) verwechselt. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Hallo,
Puh, ich werds mal mit CC probieren, ansonsten werd ich wohl jede Mail einzeln verschicken müssen. Gruß |
Re: Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Push: Es geht leider immernoch nicht.
|
Re: Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Zitat:
schaue dir doch mal die Propertys Recipients und CCList von TIdMessage an.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin IdMessage1.Recipients.Add IdMessage1.Recipients[0].Name := 'Sharky'; IdMessage1.Recipients[0].Address := 'blubb@geheim.nil'; end; |
Re: Indy SMTP: Mail an mehrere Empfänger
Super, Danke!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz