![]() |
WMI über Netzwerk benutzen?
Hi,
wie kann man WMI auch über das Netzwerk benutzen, ohne einen User und Passwort anzugeben? Bin fast fertig mit meinem Netzwerk-Administrationsprogramm (WMI codes usw. alles schon drin), allerdings kann ich nur auf meinen eigenen PC connecten :| .. Kann ich irgentwie auf einen anderen PC verbinden, ohne das Passwort anzugeben? Oder geht das ganze nur, wenn ich für jeden PC den User und das Passwort angebe? |
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
Zitat:
In dem Moment, in dem es denselben (Achtung: nicht den gleichen) Benutzer nicht auf dem Zielsystem gibt (Beispielsweise der lokale Administrator, er heisst zwar gelich, ist aber ein anderer User) musst Du dessen Namen und Passwort explizit angeben. |
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
also könnte, wenn ich adminrechte auf meinem pc hab, auf andere computer in meiner arbeitsgruppe (?) oder domain connecten, deren angemeldeter user "nur" userrechte haben?
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
Sorry, wofür steht WMI?
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
Windows Managment Instrumentation
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
hmm also geht im prinzip ohne zugriffsdaten (vom admin) auf dem remote pc gar nix?
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
nicht zwingend die vom Admin. Du hast dann halt auch innerhalb von WMI nur die Rechte des Benutzers mit dem Du dich dort anmeldest. Will heissen: Services starten oder stoppen ist dann halt nicht. Aber die Basisinformationen auslesen sollte (ich habs noch nicht getestet) auch mit jedem anderen dort verfügbaren user gehen.
|
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
also könnte als domänenadministrator auf die pcs in meiner domain ohne angegebenen user und passwort verbinden, dessen angemeldete user (nur) userrechte haben?
sorry wenn die fragen nubig sind, bin halt dumm :stupid: P.S. noch ne frage: muss ich dann bei der ConnectServer()-Funktion die domain angeben oder macht das WMI selbst? |
Re: WMI über Netzwerk benutzen?
Zitat:
Zitat:
![]() Ein Tip an der Stelle: Führe die Anwendung am besten gleich mit Runas im Sicherheitskontext eines Domänen-Admins aus. Dann brauchst Du bei remote connects gar keine Daten mit angeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz