![]() |
Disk ID herausfinden
Guten Morgen,
Befehle wie "DiskFree" benötigen ja die Laufwerkd-ID. Wie finde ich diese heraus? Hintergrund: User gibt einen Pfad an, wohin Daten kopiert werden. Den Pfad habe ich in einem Edit-Feld, sagen wir "Edit1.Text". Ich möchte nun wissen ob "dort" genügend Platz ist... |
Re: Disk ID herausfinden
hm also bei mir steht in der hilfe die diskfree funktion so
function DiskFree(Drive: Byte): Int64; das heißt du gibst den Drive hin. Drive ist eine natürliche zahl und in der hilfe steht Laufwerk A = 1 - B = 2 usw das heißt du schneidest den laufwerksbuchstaben aus zählst aus welche zahl er hat und gibst es diskfree das dir dann die byte anzahl des verfügbaren speichers gibt hoffe ich konnte helfen |
Re: Disk ID herausfinden
Hilfe lesen bildet: ;)
Zitat:
|
Re: Disk ID herausfinden
Habt ia Recht :)
Kurze Frage zur Hilfe: Zitat:
|
Re: Disk ID herausfinden
Nein, das aktuelle Laufwerk eben.
|
Re: Disk ID herausfinden
wer hat diese aktuellen laufwerke / aktuellen verzeichnisse / pfade... überhaupt erfunden? die machen doch nur bugs, weil sie andauernd wechseln, anstatt irgendeinen nutzen zu haben.
stichwort relative pfade, paramstr(0)... |
Verdammt es ist spät - schon gut :)
|
Re: Disk ID herausfinden
Hallo!
Zitat:
Das Programm war "das" Betriebssystem für Rechner mit 8080, 8085 und Z80-Mikroprozessoren Bekanntlich wurde ja CP/M86 (für den 8086) nicht fertig und eine Firma programmierte es für die neuen Prozessoren als QDOS nach. Dann kamen IBM und der Große Billyboy Gates-Jetzt-Endlich! Ab MS-DOS Version 2 gab es dann ja auch Unterverzeichnisse - inklusive "aktuelles Verzeichnis". Auf diesen, für ein Programm ausgelegten Systemen hatte man ja keine Probleme - es lief ja nur das aktuelle Programm. Leider hat man das Ganze kontinuierlich weitergeführt. Damit laufen MS-DOS-Programme in der Regel auch unter Windows XP, aber es gibt das bekannte Problem mit der Verzeichnis-Lotterie. Die Sache mit den Laufwerksnummern kenne ich nämlich noch von Turbo-Pascal für CP/M. Erschwerend kommt ja noch hinzu, daß es einige Funktionen mit 0=aktuell, 1=A, 2=B usw. gibt, andere rechnen 0=A, 1=B usw.! Nach geringfügigen Anpassungen (Umlaute werden anders codiert, Variablentypen, ggf. vorbelegte Parameter und Overload-Möglichkeit) sind die alten Sourcen z.B. für Laufwerks-Nummer errechnen noch immer brauchbar. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz