Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi [nonVCL] akzeptable Dateigröße (https://www.delphipraxis.net/2831-%5Bnonvcl%5D-akzeptable-dateigroesse.html)

CalganX 9. Feb 2003 10:44


[nonVCL] akzeptable Dateigröße
 
Hi,
ich wollte mal fragen, was so die akzeptable Dateigröße für nonVCL-Programme ist. Ich habe ein derzeit ein Programm, dass ist 32kb groß, allerdings mit 7 Bitmap-Ressourcen. Das Programm ist ohne die Resourcen 15,5kB.
Ist das in Ordnung, oder muss ich da noch rausquetschen? Vorallem: ist die Version mit Grafiken (32kb) trotzdem zu groß?

Chris

Chewie 9. Feb 2003 10:58

Die Frage ist, zu groß wofür? 32 kb hat auch ein Modembenutzer normalerweise in weniger als 5 Sekunden runtergeladen.

CalganX 9. Feb 2003 11:05

Nein, ich meine als ich zum ersten Mal mein Programm hier hochgeladen habe, da war es für nonVCL-Verhältnisse zu groß.
Ich wollte jetzt halt fragen, wie groß Dateien für nonVCL-Verhältnisse sein sollten.

Chris

Chewie 9. Feb 2003 11:46

Ja, ich weiß schon, dass das erste "nur" 250 kb groß war.
Aber nonVCL-Programme schreibt man ja, um die Dateien klein zu halten. Kleine Dateien sind wohl hauptsächlich zum Downloaden interessant, denn je kleiner, desto schneller ist es heruntergeladen. Und 32 kb sind schnell drunten.
Wenn ich ein nonVCL-Programm nur mit Windows und Messages erstelle und außer dem Hauptfenster nix erzeug, wird die EXE etwa 18 kb. Weitere Controls und natürlich Prozeduren erhöhen dies, sodass ich 32 kb für ein Programm kleineren Umfangs für akzeptabel halte.

Alexander 9. Feb 2003 13:20

...außerdem muss du uns ja auch sagen, was dein Programm macht, sonst kann man ja nicht sagen es ist zu groß oder zu klein.

MathiasSimmack 9. Feb 2003 14:05

Re: [nonVCL] akzeptable Dateigröße
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
ist die Version mit Grafiken (32kb) trotzdem zu groß?

Man kann´s auch übertreiben. :) Na ja, ... wenn du ein vernünftiges Grafikprogramm hast, dann speichere die Bitmaps mal RLE-kodiert. Mit PaintShop geht das bspw. Die Bitmaps werden trotzdem weiterhin angezeigt, sind aber im Schnitt 50% kleiner.

Aber der Sinn von NonVCL ist doch nicht, nun das kleinste Programm zu schreiben. Ich persönlich halte es nur für halbherzig, wenn man seine Fenster usw. zwar mit der API erstellt, dann aber auf Units wie "SysUtils", "Registry" oder evtl. sogar "Dialogs" zurückgreift.
Wenn du das Programm ohne diese Units hinbekommst, dann liegt es meist im Bereich von 18 - 35k. Das ist durchaus akzeptabel. Na ja, und je mehr du einbaust, desto größer wird letztlich auch wieder das Programm.

Der Compiler entscheidet vielleicht auch noch mit. Ein rudimentäres Programm mit wenig Funktionen ist bei mir mit D5 so um die 18k. Ich habe aber auch schon kleinere gesehen; aber bei mir ist eben bei 18k Schluss. Oder ich müsste ein paar spezielle Funktionen selbst importieren, so dass ich auf weitere Units verzichten kann.

CalganX 9. Feb 2003 14:13

Re: [nonVCL] akzeptable Dateigröße
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
ist die Version mit Grafiken (32kb) trotzdem zu groß?

Man kann´s auch übertreiben. :) Na ja, ... wenn du ein vernünftiges Grafikprogramm hast, dann speichere die Bitmaps mal RLE-kodiert. Mit PaintShop geht das bspw. Die Bitmaps werden trotzdem weiterhin angezeigt, sind aber im Schnitt 50% kleiner.

Das Problem ist, dass die Grafiken als Resource gespeichert ist.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Aber der Sinn von NonVCL ist doch nicht, nun das kleinste Programm zu schreiben. Ich persönlich halte es nur für halbherzig, wenn man seine Fenster usw. zwar mit der API erstellt, dann aber auf Units wie "SysUtils", "Registry" oder evtl. sogar "Dialogs" zurückgreift.

Das denke ich inzwischen auch, deswegen versuche alternative Wege zu finden. Denn inzwischen kann ich den Unterschied verstehen.

Naja, die Frage hatte ich halt nur, weil im Beitrag "SysInfo" im OpenSource-Forum Matthias meinte, dass das Programm zu groß sei. So habe ich das verstanden, somit achte ich jetzt auf die Größe. ;) Außerdem ist ein kleines Programm für jeden einfacher.

Chris

MathiasSimmack 9. Feb 2003 14:46

Re: [nonVCL] akzeptable Dateigröße
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Das Problem ist, dass die Grafiken als Resource gespeichert ist.

Hä? Ist doch egal. Du kannst doch die Bitmaps RLE-kodiert speichern und die Ressource dann neu erzeugen.

CalganX 9. Feb 2003 14:57

Re: [nonVCL] akzeptable Dateigröße
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Hä? Ist doch egal. Du kannst doch die Bitmaps RLE-kodiert speichern und die Ressource dann neu erzeugen.

Stimmt...

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz