![]() |
Datenauswertung auf welcher Basis?
Hallo zusammen,
ich möchte eine Anwendung erstellen, in der umfangreichere Tabellen mit bis zu 2 Mio Datensätzen eingelesen (importiert aus Text, Excel oder dBase/Paradox) und die Daten dann durch umfangreiche Berechnungen ausgewertet werden müssen. Ich schwanke nun zwischen Delphi 5 (damit kenne ich mich noch aus :zwinker: ) und Delphi 8. Wie ich bei meinen ersten Gehversuchen mit WinForms-Anwendungen feststellen musste, läuft Delphi 8 selbst überhaupt noch nicht rund und die Anwendungen brauchen auch etwas länger. Das soll mich aber nicht abhalten, trotzdem auf die neue Version umzusteigen. Meine Frage ist allerdings, ob Delphi 8 auch bei der Arbeit mit Tabellen länger als frühere Versionen braucht? Außerdem habe ich bisher die Datenauswertung auf Basis von Paradox-Tabellen vorgenommen. Weil Delphi 8 mit diesen aber einige Probleme zu haben scheint, bzw. nicht mehr darauf ausgelegt ist, muss ich mich wohl auch hier umstellen. Jetzt Frage Nummer 2: Dauert der Zugriff auf Access-Tabellen länger als der auf Paradox-Tabellen? Oder welche Datenbankart wäre zu empfehlen? - Für meine Anwendung reichen lokale Datenbanken wie gesagt eigentlich aus. Viele Grüße Steffen :gruebel: |
Re: Datenauswertung auf welcher Basis?
Ich würde
![]() Ist als lokal Server kostenlos, gibt es für D5-D8 (und auch als ADO.NET-Version). Läuft installationslos (Nur ca 5 Dateien in Anwendungsverzeichnis nötig) und kommt mit Datenbank pro Tabelle bis 2 GB aus (selbst schon in ähnlichen gefilden damit gearbeitet). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz