Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Tabelle erzeugen (https://www.delphipraxis.net/27928-tabelle-erzeugen.html)

ferby 17. Aug 2004 14:41


Tabelle erzeugen
 
Hi,

Ich möchte eine Tabelle machen die so aussieht:

a#0 <-- Abstand--> ) <-- Abstand--> l#11<-- Abstand-->
b#1 <-- Abstand--> Z<-- Abstand--> m#12 <-- Abstand--> €
c#2 <-- Abstand--> h<-- Abstand--> n#13 <-- Abstand--> J
d#3 <-- Abstand--> &<-- Abstand-->
e#4 <-- Abstand--> S<-- Abstand-->
f#5 <-- Abstand--> f<-- Abstand-->
g#6 <-- Abstand--> C<-- Abstand-->
h#7 <-- Abstand--> P<-- Abstand-->
i#8 <-- Abstand--> w<-- Abstand-->
j#9 <-- Abstand--> V<-- Abstand-->
k#10 <-- Abstand--> a<-- Abstand-->


Stadt abstand kommen 10 Leerzeichen. Also kurz: in der ersten Spalte kommen die Buchstaben
a-z in der Zweiten ein # dann 10 Leerzeichen und dann ein beliebiges Zeichen. Wie mache ich das in Delphi an einfachsten?

Phoenix 17. Aug 2004 14:47

Re: Verschiedene Fragen
 
:warn: Bitte gib Deinem Beitrag einen aussgekräftigen Titel, z.B. Tabelle formatieren oder sowas.

Und dann guck mal in der OH nach Delphi-Referenz durchsuchenStringverarbeitung

Nikolas 17. Aug 2004 14:47

Re: Verschiedene Fragen
 
Ein Stringgrid könnte helfen.

ferby 17. Aug 2004 15:10

Re: Verschiedene Fragen
 
Hallo,

Welchen Quelltext.... ich hab ja noch keinen! Ich habe ein Programm das so änlich ist in
Quick Basic geschrieben, da habe ich das Problemm mit Data gelöst, da kannst du den Quelltext
haben, das selobe will ich jetzt in Delphi:


REM --- Tabelle ---
100
CLS

reihe1 = 8
reihe2 = 25
reihe3 = 42
reihe4 = 65

x = 3
y = reihe1

PRINT " ASCII-BIT-X (Tabelle) Version 5.00"


FOR i = 65 TO 90
READ l(s)
x = x + 1
IF i = 78 THEN x = 4: y = reihe2
LOCATE x, y: PRINT CHR$(i); " "; CHR$(l(s))
NEXT i

x = 8
y = reihe3

LOCATE 4, y: PRINT "ASCII="; CHR$(96); CHR$(96); "W"
LOCATE 5, y: PRINT "Zahlen="; CHR$(96); "Z"
LOCATE 6, y: PRINT "Umlaute="; CHR$(96); "AOU"
LOCATE 7, y: PRINT ", "; CHR$(15)

FOR i% = 1 TO 10
READ l$(s)
NEXT i%


FOR i = 1 TO 26
READ l$(s), k(s)
IF i = 13 THEN x = 4: y = reihe4
LOCATE x, y: PRINT l$(s); " "; CHR$(k(s))
x = x + 1
NEXT i


' ''...'' '
x = 4
y = reihe1 - 7

FOR i = 1 TO 60
IF i = 15 THEN x = 4: y = reihe2 - 7
IF i = 29 THEN x = 5: y = reihe3 - 7
IF i = 46 THEN x = 4: y = reihe4 - 7
IF i = 10 OR i = 20 OR i = 30 OR i = 40 OR i = 50 OR i = 60 THEN i = i + 1
LOCATE x, y: PRINT i
x = x + 1
NEXT i

LOCATE 3, reihe1 - 6: PRINT "W Z"
LOCATE 3, reihe2 - 6: PRINT "W Z"
LOCATE 3, reihe3 - 6: PRINT "W Z"
LOCATE 3, reihe4 - 6: PRINT "W Z"

LOCATE 18, reihe1 - 6: PRINT "ASCII: 0="; CHR$(127); " / 00="; CHR$(127); CHR$(127)

x = 5
y = reihe1 - 4

FOR i = 0 TO 49
IF i = 13 OR i = 18 THEN x = x + 1
IF i = 12 THEN x = 4: y = reihe2 - 4
IF i = 23 THEN x = 7: y = reihe3 - 4
IF i = 36 THEN x = 4: y = reihe4 - 4
LOCATE x, y: PRINT i
x = x + 1
NEXT i



SLEEP

s:
DATA 16,17,18,19,22,23,24,25,26,27,38,35,4,216,42,43,45 ,46,47,58,60,61,62,91,92,93,94,126,155,158,171,172 ,174,
175,180,187
DATA sch,185,st,189,die,145,ch,188,der,157,ei,36,ing,19 3,ie,192,ung,194,tz,195,ich,204,er,205,und,221,en, 217,ver,
6,te,219,au,232,ck,241,ne,243,in,168,ab,158,ge,171 ,-,248,!,201,?,191,.,244,_,127

Phoenix 17. Aug 2004 15:13

Re: Verschiedene Fragen
 
:warn:

1.) Bitte immernoch den Titel Deines Beitrages ändern (Deinen Beitrag nehmen, auf Edit klicken)
2.) Den Quellcode - wenn Du ihn schon unbedingt posten musst - bitte in [ CODE ] - Tags setzen. (ebenso)

Nikolas 17. Aug 2004 15:41

Re: Verschiedene Fragen
 
Zitat:

Welchen Quelltext.... ich hab ja noch keinen! Ich habe ein Programm das so änlich ist in Quick Basic geschrieben, da habe ich das Problemm mit Data gelöst, da kannst du den Quelltext haben(...)
Auf welchen post beziehst du dich grad?
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass dein (etwas langer) Quelltext viel bringt, weil ziemlich sicher nicht alle ihn lesen können.

Ich hatte grad nichts zu tun und geb dir mal eine mögliche Lösung:
Delphi-Quellcode:
for i:= ord('a') to ord('z') do
begin
str:=chr(i)+'#'+inttostr(i-ord('a')+1);
for j:=0 to 9 do str:=str+' '; // 10 Leerzeichen werden hinzugefügt.
str:=str+'x'; // das beliebige Zeichen.
memo1.lines.add(str);

ferby 17. Aug 2004 15:56

Re: Verschiedene Fragen
 
Hallo,

Danke das hat mir weitergeholfen, ich habe falsch gedacht......


Ferby

ferby 17. Aug 2004 16:27

Re: Problemm mit beliebigen Zeichen
 
Hi,

ich habe jetzt follgendes geschrieben:
Delphi-Quellcode:
  for i:=0 to 25 do
  begin
    tabelle:=tabelle + chr(i+97) + ' / ';
    if (chr(i+97) <> 'a') and (chr(i+97) <> 'o') and (chr(i+97) <> 'u') then tabelle:=tabelle + inttostr(x)
    else x:=x-1;


    if chr(i+97) = 'a' then tabelle:=tabelle + 'ä';
    if chr(i+97) = 'o' then tabelle:=tabelle + 'ö';
    if chr(i+97) = 'u' then tabelle:=tabelle + 'ü';

    tabelle:=tabelle + #10;
    x:=x+1;
  end;
Nur jetzt hab ich das Problemm mit den belibigen Zeichen, es soll bei jeder Zahl ein anderes Sein, bei den Beispiel das du mir geschrieben hast war es immer ein x.
Neben A soll z.B: eine ) neben B ein Z neben C ein h usw.
wie mache ich das möglichst einfach?

Nikolas 17. Aug 2004 16:32

Re: Verschiedene Fragen
 
kannst du vielleicht alles mal in [delphi]-Tags machen? Mit Syntax-highlighting liest sich's besser.
Und der vertikale Scrollbalken is n bischen störend
OK. war alles an Bösen Sachen :duck:

Was ist 'tabelle' ? Soll das letzte Zeichen (x) ein zufälliger Buchstabe sein, oder nach einer Regel ausgesucht?

ferby 17. Aug 2004 16:35

Re: Verschiedene Fragen
 
Hi,

Ich bin neu im Forum... muss erst alles lernen... sorry...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz