Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi [nonvcl] Open-, Save- und Schrift-Dialoge? (https://www.delphipraxis.net/2776-%5Bnonvcl%5D-open-save-und-schrift-dialoge.html)

delphi_freak 6. Feb 2003 13:34


[nonvcl] Open-, Save- und Schrift-Dialoge?
 
hi gleich noch ne nonvcl Frage,
wie kann ich die Schriftasuwahl, Saveas- und Opendialoge mit nonvcl erstellen?
PS: Ich habe mir die Tuts von Luckie durchgekcukt. Doch leider habe ich es nicht verstanden....

Christian Seehase 6. Feb 2003 13:42

Moin Delphi_Freak,

ich kenn' jetzt zwar die Tut's von Luckie nicht, aber zumindest die APIs die hinter dem Open- bzw. Savedialog stehen.
Sollten die Funktionen bei Luckie drin stehen (wovon ich mal ausgehe):
Kannst Du genauer erklären, an welcher Stelle es hakt?

delphi_freak 6. Feb 2003 14:38

also soweit bin ich gekommen:
Delphi-Quellcode:
 
  ofn : TOpenFileName;
[...]        
 ofn.lStructSize := SizeOf(TOpenFileName);
           ofn.lpstrFilter := Filter;
           ofn.Flags      := OFN_FILEMUSTEXIST or OFN_PATHMUSTEXIST or OFN_LONGNAMES;
das mache ich im WM_CREATE-Event.
dann rufe ich wenn auf ein Item im MainMenü geklickt wird, meine Open-Prozedur auf, die bisher das hier enthält:

Delphi-Quellcode:
if GetOpenFileName(ofn) then
  MessageBox(0,buffer,'gewählte Datei',MB_OK or MB_ICONINFORMATION);
Da muss ich doch bestimmt irgendwas noch zu schreiben, sowas wie ofn.execute...
Denn so wird der Dialog nicht aufgerufen. Weißt du was ?

OregonGhost 6. Feb 2003 16:44

TOpenFileName.lpstrFile muss auf einen PChar zeigen, der initialisiert ist. Idealerweise ist die Länge wenigstens MAX_PATH. TOpenFileName.nMaxFile muss auf diese Länge gesetzt werden.
Wichtig ist, dass das erste Zeichen im PChar-Puffer ein Nullbyte sein muss.

Ich empfehle dir, die komplette OPENFILENAME-Struktur im PSDK durchzusehen, und alle Elemente zu setzen, die dir von Nutzen sein könnten.

Da du die Variable buffer im nächsten Codestück verwendest, scheinst du nicht den vollständigen Code gepostet zu haben. Wenn es mit dem, was ich oben schrieb, nicht funktioniert, solltest du das vielleicht mal tun.

Christian Seehase 6. Feb 2003 16:59

Moin Delphi_Freak,

also der Aufruf von GetOpenFileName ist korrekt, wenn Du dazu die Unit commdlg eingebunden hast, und ofn, z.B. als OPENFILENAME deklariert hast.
Wichtig ist nur, dass die erforderlichen Felder in der Struktur auch gefüllt werden.

Am Besten erst einmal alle auf 0 intialisieren (z.B. mit FillChar), und dann die erforderlichen Felder Füllen (vor allem auch immer die Grösse der Struktur)

Um sicher zu gehen, dass dann auch alle Felder korrekt initialisiert sind, empfiehlt es sich dies direkt vor dem Aufruf der Funktion zu machen.

Luckie 6. Feb 2003 17:51

Jupp, Christian hat recht. Bei mir steht da tatsächlich was. Du mußt nur mal lesen:
http://www.luckie-online.de/delphi/t...opensave.shtml
Praktisch angewand findest du das auch in dem Editor auf meiner Seite und da findest du auch einen Schriftauswahl-Dialog.

Kleiner Tipp: Lad sie dir runter und installier sie (vollständig und auch die Demos werden mit installiert).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz