![]() |
Dateien in einem Delphi-Projekt
Hallo Leute,
ich bin gerade darüber am grübeln wie ich mein Projektverzeichniss noch etwas aufräumen kann, um es übersichtlicher zu machen (>200 Dateien) und da hab ich mal versucht rauszufinden welche Dateien welchen Zweck haben, und ob sie notwendig sind bzw nur temporär erstellt werden. Ich hab leider in der Richtung noch keine vernünftige Zusammenstellung gefunden, deshalb könnte man ja vielleicht hier so was erstellen.
Code:
Vielleicht kann ihr ja die Liste weiter vervollständigen, bzw gegenbenfalls korrigieren, falls ihr es besser oder richtiger beschreiben könnt :).
*.dfm - Formular zur jeweiligen PAS-Datei
*.dll - Externe Datei/kopiliertes Projekt, zur einfacheren Nutzung von sich wiederholenden Programmfunktionen in verschiedenen Projekten *.dsk - Daten über die Desktop-Einstellungen eines Projektes (Fenster-Aufbau und Platzierung) *.exe - ausführbares Programm/kompiliertes Projekt *.res - Ressource um externe Dateien ins Projekt zu integrieren (z.B. das Anwendungs-Icon) *.pas - Programmcode im Text-Format (kann also ohne Probleme mit Text-Editor bearbeitet werden) *.todo - Todo-Liste(für noch zuerledigende Aufgaben) die man in Delphi für ein Projekt anlegen kann *.bpl - *.dcp - *.dcu - *.drc - *.dpp - *.exg - *.rsm - ... ? Ähm, zu meinem ürsprünglichen Problem nochmal zurück, welche Dateien kann man denn noch wie auslagern? Bisher hab ich z.B. nur die DCU-Dateien in einem Units-Unterverzeichnis. Also die dpp-Dateien würde ich ganz gerne weg haben (wofür sind die eigentlich?) :). Hoffentlich gibts das Thema nicht schon ... :angle2: |
Moin X-Dragon,
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz