![]() |
Wie funktioniert TJVChart?
hi,
ich habe im netz bis jetzt keinerlei informationen zur TJvChart-Komponente der JVCL gefunden. Könnt ihr mir das vielleicht kurz erklären oder ein Tutorial oder sowas geben? danke, Aenogym |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Das liegt daran das dies eine neu implementierte Komponente ist.
Ich glaube sie ist noch nicht einmal fertig. Die Hilfe haengt bei der JVCL eh immer noch hinterher. Sprich von Hilfe noch keine Spur. |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Zitat:
das mit der nicht vorhandenen hilfe ist mir ja auch schon aufgefallen. also da bräuchtet ihr echt mal einen, der langsam damit anfängt. denn wenn die jvcl immer weiter wächst, dann wird es immer langwieriger, eine hilfe zu schreiben... wenn ich zeit hätte, würd ich ja gern helfen :D naja, aber danke trotzdem, muss ich mich wohl durch die jvchart-unit kämpfen und selbst herausfinden, wie das klappt. ein wenig weiter bin ich ja schon gekommen :) Aenogym |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Zitat:
Es ist halt so das Hilfe schreiben nicht zu den beliebten Jobs gehoert. |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Dieser Thread ist zwar alt, aber der Titel passt perfekt. ;)
Ich versuche ein Diagramm mit TJvChart zu erstellen. Im Prinzip möchte ich aus einem StringGrid Daten mittels TJvChart graphisch darstellen. Komme aber nicht wirklich gut voran und konnte bisher leider nicht viel im Netz finden. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie das mit TJvChart funktioniert? Bin für jede Hilfe dankbar. |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Hast du denn eine konkrete Frage bzw. was klappt nicht? Falls du keine Daten ins Chart bekommst, versuch mal testweise folgendes:
Delphi-Quellcode:
Das wichtige ist, dass du YMax vorher setzt, sonst kommt zumindest bei mir Mist bei raus. Viel mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht rausgefunden :(
var i : Integer;
begin JvChart1.Options.PrimaryYAxis.YMax := 100; for i := 0 to 100 do JvChart1.Data.Value[0,i] := i; |
Re: Wie funktioniert TJVChart?
Ja, ein paar konkrete Fragen hab ich schon. Aber (fast) jede allgemeine Information zu dem Chart hilft mir eben auch. ;)
Dein Post hat mir schon mal sehr geholfen. Die Daten bekomme ich damit schon mal rein. Danke schon mal dafür. Wofür genau ist aber der erste Wert von Value (Pen)? Und wie kann ich zwei Graphen (am besten in unterschiedlichen Farben) anzeigen lassen? Das hab ich noch nicht raus. Zweiter Punkt: Die x-Achse soll eine Zeitachse werden. Die y-Achse wird über Options.PrimaryYaxis.YMax auch gleich entsprechend skaliert. Aber die x-Achse zeigt bei mir gar nichts an. Beschriften geht über die Header, das hab ich raus, aber wie kann ich da die Skalierung sehen bzw. Werte aus z. B. einem StringGrid für die Skalierung der x-Achse verwenden? Ich bastel da jetzt selbst noch ein wenig rum und probier einfach mal ein wenig aus, was passiert, wenn ich dies und jenes mache. Aber wenn mir jemand 'ne Hilfe zu den Punkten geben kann, wäre ich sehr dankbar. Ohne Dokumentation und Hilfe zu den Funktionen ist das 'ne ziemlich zeitraubende Rumprobiererei, wenn man zwar sieht, welche Funktionen und Eigenschaften es gibt, aber man nirgendwo nachlesen kann, was sie machen und bedeuten. ;) Edit: Das mit den mehreren Graphen hab ich jetzt hinbekommen. PenCount hochsetzen, dann steht der erste Wert von Value (Pen) beginnend bei 0 für den Stift/Graphen, den man beschreiben will. Jetzt fehlt mir noch die Skalierung der x-Achse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz