![]() |
Client/Server Socket oder doch Indy
Hallo!
Ich brauche ein Programm, welches einen String an ein Programm sendet, dieses soll bei erhalten des Strings verschiedene Strings zurückschicken. Das funktioniert soweit auch mit den Socket Komponenten. d.h. das clientprogramm startet einen Socketserver, wenn dieser die Message empfängt, sendet das Programm über den socket client mit 10x send text die Strings. Das Serverprogramm horcht dann auf den clientsocket (onclientread) und soll in dieser procedure die strings erhalten! nur werden die strings offenbar manchmal zu schnell gesendet, sodass ein socket.receivetext 2 oder 3 socket.sendtext vom client erhält! Könnt ihr mitte erklären wie man sowas am elegantesten programmiert? Hab im Forum schon ein bisschen geschaut, hier hieß es, dass man anstelle der Socket Komponenten die Indy's hernehmen soll, aber bei denenen gibt es ja eine onreceive etc. ereignisse, nur onexecute! Das würde heissen, dass ich für jeden String die Verbindung trennen und wieder aufbauen müsste, oder? danke Gruß Steran |
Re: Client/Server Socket oder doch Indy
Hi.
Ich würde bei der Client/Server-Socket-Variante bleiben. Allerdings würde ich sowas wie ein Quittung einbauen, soll heissen, der Server sendet ein OK an den Client, wenn er den ersten String erhalten hat und erst dann sendet der Client den nächsten String. cu easywk |
Re: Client/Server Socket oder doch Indy
Du kannst auch ein Escape-Zeichen hinter die Zeilen setzen, sodass du bei Empfang von mehreren Zeilen diese wieder auseinander schneiden kannst.
|
Re: Client/Server Socket oder doch Indy
Hi!
danke für die schnell Antwort. Wenn ich die Lösung mit den ESC-Zeichen verwende, dann wird mein "gesamt"-String ja ziemlich lang, kann ich da evtl. Probleme bei der Übertragung bekommen, bzw. gibt es da eine "kritische Grenze" die nicht überschritten werden sollte? Werds aber mal testen. Danke gruß Steran Ps. Kann mir jmd. kurz sagen, warum die Socket Komponenten nicht mehr verwendet werden sollten? Haben die bugs, oder werden sie einfach nicht mehr "weiterentwickelt"? |
Re: Client/Server Socket oder doch Indy
Was heißt sehr lang? Du kannst nen ganzen Roman über die Dinger übertragen! ;-)
Wer sagt denn, dass die Sockets nicht mehr benutzt werden sollten? Es ist IMHO einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Möglichkeit man bevorzugt. Für einfache Übertragungen reichen die Sockets idR allemal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz