![]() |
Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Hallo Welt,
ich hab' mir ein kleines Tool geschrieben, dass E-Mail-Adresse aus einer Datenbank ließt und an diese E-Mail Adressen dann eine Template HTML Datei schickt (wo ich vorher halt so Platzhalter wie {vorname} durch die Daten aus der DB ersetze). Ich realisiere das Versenden über die Indy Komponenten sprich: TIdSMTP und TIdMessage. Ich habe dann testeshalber mal einige Mails an meien GMX Adresse verschickt als Mailserver habe ich einen Account von Strato verwendet. Wenn ich die besagten Mails dann abrufe markiert mir GMX jede von ihnen als Spam. Aber sowas würde ich natürlich nie machen ;) kennt jemand die Kriterien nach denen GMX hier sortiert. Wird vielleicht irgendeine charakteristische Eigenschaft der Indy Komponenten erkannt, weil man mit Delphi so einfach Spam-Sender programmieren kann? Was kann ich dagegen tun? mfg Lars |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
spam proggis kann man sicherlich noch einfacher machen ( z.b. mit VB für die ganzen kiddis )
deshalb denke ich mal nicht das gmx "weis das da indy verwendet wird" ..wie auch.. ich würde eher sagen das der absender host in die spam liste fällt.. oder halt dein betreff oder irgend etwas an deiner email komisch ist.. |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Schau ob du einen Absender angegeben hast. Weil in Spamfilter verteilt Punke .
Das heist: z.b Kein Absender : 2 Punkete Header wurde verändert : 6 Punkte Falscher Absender: 8 Punkte .. .. .. bei einer gewissen Punkteanzahl wird das Mail als Spam deklariert. mfg Bundy |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Meistens stehen diese Kriterien in den Mail-Headern drin.
Schau dir mal die Mail-Header deiner Mails an, wie du sie bei GMX vorgefunden hast. Unter den letzten Einträgen im Header müssten sich Hinweise auf den Spamverdacht finden lassen. @supermuckl: IMHO schreibt Indy einen Header-Eintrag (X-Mailer: Indy 9....) oder so ähnlich. Es wäre also durchaus möglich, dass GMX das ausliest, und da der Mail-Client unbekannt ist, der Mail eine gewisse Anzahl an Spampunkten zuweist. Gruß Christian |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
bei GMX steht IMMER dabei warum es sich um Spam handelt
GMX meint auch bei mit Outlook verschickte mails wären spam, wenn ich den über den web.de server verschicke Damals stand ganz unten bei den symbolen(was für eine spamart das ist(dieses symbol steht auh vor der mail)), das die ip adresse nicht stimmt ich hab ja von meinem pc aus geschickt und gesagt, es wäre web.de anscheinend hat der dann gemerkt, dass du nicht strato bist und deine mail als spam markiert. bei gmx kannste die emailadresse dann aber in die whitelist(ich glaube MEin GMX-->mein account) setzen. |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Hallo,
ich schätze mal du bist über einen normalen ISP im Internet? Die dynamischen IP-Pools vieler Provider sind in diversen Blacklists verzeichnet. |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Schau dir den Header der Message an und das Kriterium anhand dessen GMX in Spamverdacht einsortiert hat.
Du gibst selbst an das die Email von Strato kommt, aber GMX sieht das der Einlieferer nicht Strato ist. Das ist ein starkes Kriterum fuer Spam. |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
Hm. Also so, wie ich das verstanden habe, kommen die doch von Strato. Er übergibt seiner IdSMTP den SMTP-Server von seinem Strato-Account, und verschickt über diesen Account die Mail, dann kümmert sich Strato um die Verteilung an GMX. Ich denke nicht, dass er die Mail direkt bei GMX abliefert - oder habe ich da was falsch verstanden? Ich meine, dass sein Programm als normal Mail-Client funktioniert.
|
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
in deinem fall wird es sicherlich so sein, das die absender adresse nicht dem mailhost entspricht...
Schon ist deine Mail bei GMX als SPAM gemerkt.... |
Re: Über Indy verschickte Mails GMX-Spamverdacht
wow, da schläft man mal aus und schon hat man ein Buch voll mit Antworten :) okidoki, werd' mir jetzt mal die Header rein ziehen ...
mfg Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz