![]() |
Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
Sobald ich in meinem Programm das XP-Manifest mit einbaue kommt erst nach dem Schließen des Programms diese Meldungen: 1. Zugriffsverletzung bei Adresse 77F4B2AB in Modul 'ntdll.dll' Lesen von Adresse 00000028
2. Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e53887 aufgetreten. 3. Runtime error 217 at 0033CD06 Diese 3 Meldungen kommen nacheinaner, nachdem man eine beendet.-Allerdings erst nach beenden des Programms. Im Programm selbst habe ich einen Dialog aus einer DLL aufgerufen und wieder geschlossen, alles im XP-Design, nur nach dem Beenden des gesamten Programms! kommen diese Fehler! Habe überall XP-Manifeste drin, auch in den Units! Wenn ich alles entferne läuft alles prima! |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
hmmmm...
meinst du mit xp-manifest die "meinprojektname.exe.manifest"-datei oder leidglich die "xpman"-unit? also ich habe bei mir aufs hauptformular (und zwar nur da) einfach die xp-manifest-komponente gesetzt und gut (einfach nur die xpman-unit hinzufügen kommt aufs gleiche bei raus). bei mir klappts so perfekt. Aenogym |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
Ich meine das unter "Win32" stehende "XPManifest"!
Der Fehler kommt nach dem beenden der Anwendung, wenn ich intern einen Dialog aus einer DLL aufgerufen habe, ich glaube da liegt wahrscheinlich der Fehler. Nur warum funktioniert alles bestens, wenn ich alle XPMans aus den Units nehme?? Muss ich da was anders aufrufen (von exe aus das dll-form)?? Oder: es funktioniert ja einwandfrei, nur erscheint eben der doofe Fehler.-es geht ja aber ---> kann man irgendwie den Fehler beheben oder unterdrücken?? |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
also es liegt sicherlich an dem formular aus der dll...
da ich mit formularen aus dll's noch nicht gearbeitet habe, ist mir dieses problem noch nicht aufgefallen. muss deine anwendung denn unbedingt das XP-Design annehmen? wenn ja, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen... :( Aenogym |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
naja...sieht zumindest auf meinem XP-Rechner und Anwendungen einheitlich besser aus :wink:
Kann man denn irgendwie den Fehler einfach unterdrücken????? :?: |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
ja,
am einfachsten ist es, die komponente TApplicationEvents [Zusätzlich] auf deinem form zu platzieren. dort dann das ereignis OnException so abfangen:
Delphi-Quellcode:
eventuell könntest du noch anhand des parameters E überprüfen, um welche exception es sich handelt und damit nur die oben genannten unterdrücken. so könnten andere exceptions weiterhin angezeigt werden.
procedure TForm1.ApplicationEvents1Exception(Sender: TObject;
E: Exception); begin exit; //meldung wird unterdrückt end; Aenogym |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
Jetzt bekomm ich beim Beenden diese Fehler:
1. Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) an Stelle 0x77e53887 2. Anweisung in "0x003560e9" verweist auf Speicher in "0x00955e14". Vorgang "read" konnte nicht auf Speicher durchgeführt werden. 3. Runtime error 216 at 003560E9 :wall: |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
sorry da kann ich dir leider auch nicht helfen...
bei mir funktioniert sowas immer... Aenogym |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
Zitat:
Quelltext der DLL - mit Form im XP-Design und Quelltext-Aufruf von EXE :lol: |
Re: Fehler mit Delphi 7 + XPManifest
irgendwie kann ich den Fehler nicht unterdrücken!
Gibt's denn da noch ne andre Möglichkeit, um den Fehler zu unterdrücken?? :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz