Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Programm versteckt öffnen und Daten auslesen (https://www.delphipraxis.net/27355-programm-versteckt-oeffnen-und-daten-auslesen.html)

Karlson 8. Aug 2004 23:01


Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Zitat:

Hallo,

Ich schreibe mir momentan ein Programm um die sportwetten Daten übersichtlicher darzustellen, da ich monatlich sehr häufig wette.

Es gibt einen Client von Gera, in dem stehen in einer Listbox die gewünschten Daten. Anders als über den Client komm ich an die daten nicht ran.

So soll das Programm aussehen:

Mein Programm öffnet den Client mit Shellexecute und zwar versteckt!
Mein Programm sucht den Button, der den Gera Client aktualisiert und klickt ihn.
Mein Programm überträgt die Daten aus der Listbox in mein Programm und wertet sie aus.

Kann mir jemand bitte sagen nach welchen Begriffen ich suchen muss, um z.B. den button zu finden?
Und noch etwas: Wenn ich den Gera client über den parameter sw_hide öffne, so ist er doch im Vordergrund. Er soll aber unbedingt versteckt sein (ordnung soll schon sein).

desweiteren, gibt es die Möglichkeit die clientexe in eine Resourcendatei einzubinden, ich habe von Gera nämliches folgendes gesagt bekommen:

Ich darf den Client benutzen um die Daten zu erhalten, da sie keine andere Schnittstelle einrichten werden. Allerdings darf ich den Client aufgrund von urheberrechtlichem Kram nur "verschlüsselt" (haben die gesagt) also nicht in der rohform mitliefern. Jemand ne Idee?

Danke!
Dieser Text ist von The-Fox aus dem www.Delphi-Forum.de - Forum erstellt worden.
Dort hat leider noch niemand geantwortet, aber mich intressiert das Thema auch sehr, deswegen hab ich ihn mal hier eröffnet.
Orginalthread: http://www.delphi-forum.de/topic_28899.html

Nikolas 8. Aug 2004 23:10

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Also die Begriffe
Zitat:

'Mein Programm öffnet den Client mit Shellexecute und zwar versteckt!'
'Er soll aber unbedingt versteckt sein (ordnung soll schon sein).'
'die clientexe in eine Resourcendatei einzubinden'
'nur "verschlüsselt" (haben die gesagt)'
klingen für mich etwas komisch.

Ich persönlich mag keine Programme die eine verschlüsselte .exe in der Ressource haben und die dann versteckt ausführen. Wenn man da keine gute Firewall hat, die einem eine Internetverbindung anzeigt, könnte dieses Programm alles Mögliche auf meinen Rechner ziehen.

Das Ganze klingt doch sehr nach einem Programm, dass The-Fox nur selbst benutzen will, warum macht er sich also Gedanken um Ressourcen oder 'urheberrechtlichem Kram'? Die Clientexe hat er ja immer da liegen, also warum verschlüsselt in die Ressource?

Das war meine ganz persönliche Anschauung der Sache. Falls ich ganz arg daneben liegen sollte, tut's mir leid.

Karlson 9. Aug 2004 03:12

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Naja, also im Grunde kannst du ja auch mit deinem Programm alles mögliche machen was du möchtest, ich finde ein wenig Vertrauen gehört auf dem Sektor schon dazu.

Mich würde trotzdem intressieren warum das mit sw_hide nicht funktionrt! habs auch ausprobiert, und es klappt nicht.

Hansa 9. Aug 2004 03:21

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Programm versteckt öffnen und Infos auslesen

Der Titel sagt bereits alles. Wer soll da antworten ?

Karlson 10. Aug 2004 06:06

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Mir ist das versteckt öffnen relativ egal, mir gehts nur ums Infos auslesen bzw. ums Button klicken. Aber kannst du mir erklären was daran so schlimm wäre? Er hat doch ziemlich plausibel erklärt das er nichts böses vorhat. Und wenn er das Programm wirklich weitergeben möchte, muss er die Exe wohl "verstecken" weil er sonst gegen die lizenzvereinbarungen verstöst.

Naja woran ich momentan hänge ist folgendes:

Delphi-Quellcode:
procedure buttonklicken;
var
  Button:hwnd;
  Fensterint:longint ;
begin
  ButtonToClick:=FindWindowEx(GetForegroundWindow,
                              0,
                              0,
                              'OK'
                              );
  if ButtonToClick<>0 then
  begin
    windowlongid:=getwindowlong(ButtonToClick,gwl_id);
    SendMessage(GetParent(ButtonToClick),
                WM_COMMAND,
                MAKEWPARAM(windowlongID,
                           BN_CLICKED ),
                ButtonToClick );
  end;
end;
Ich habe den Code aus dem Edh2000. Ich denke das ich ihn halbwegs verstanden habe. Das Problem ist, dass ich den Button nur drücken kann, wenn er sich auf meiner Form befindet. Das liegt wohl an dem GetForeGroundWindow. Anstatt dem GetForeGroundWindow müsste ich dort wohl das Handle des Fenster auf dem sich der Ok-Button befindet eintragen. Doch wie komme ich an das Handle? Oder besser gesagt, wie teile ich dem Programm das Handle mit?


@Toxman: Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht wie The-Fox das jetzt meint. Ich werde deinen Post weiterleiten und bescheidgeben wenn er antwortet.

Logic 10. Aug 2004 13:00

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Zitat:

Zitat von Karlson
Er hat doch ziemlich plausibel erklärt das er nichts böses vorhat.

Es ist immer ein Unterschied was man sagt und was man dann letzendlich tut. Dir ist wohl nicht bekannt, dass Menschen auch lügen können ;)

Luckie 10. Aug 2004 13:18

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Klar, wenn du diesen Code bei einem Buttonklick ausführst, ist dein Fenster immer das Vordergrundfenster. Hol dir das Handle des gewünschten Fensters mit MSDN-Library durchsuchenFindWindow.

Karlson 10. Aug 2004 17:34

Re: Programm versteckt öffnen und Daten auslesen
 
Perfekt, genau das habe ich gesucht! Danke!

@Logic: Ja, da hast du recht. Lassen wir das versteckt öffnen einfach^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz