![]() |
Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch eine Unit/Komponente um (Displaytech) 64128A LCDs bzw. Displays mit KS0108B-Contoller anzusteuern ? |
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Wie ansteuern? Am ParallelPort? Wenn ja, nach welchem Anschlußschema und welches OS?
Datenblätter gibt's z.B. hier: ![]() Sooo kompliziert sind Timing und Befehlssatz ja nun nicht... Grüsse! |
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Das Datenblatt habe ich schon aber ich würde mir eben gerne mal ein Beispiel dazu anschauen, da ich auf dem Gebiet noch nicht so fit bin. Ich habe zwar schon mal eine Ansteuerung für ein Textdisplay programmiert, aber das ist ja nochmal was anderes (einfacheres?).
|
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Bislang belaufen sich meine Erfahrungen darin lediglich auf Mikrocontroller mit C / ASM und einen andern LCD-Kontroller (Epson LC irgendwas). In Delphi hab ich sowas auch noch nicht gemacht. Aber prinzipiell ist es doch nicht viel anders. Ok, es ist ein Grafikdisplay, aber auch die haben meist einen Textmode, dem man zumindest zum Test schonmal verwenden kann. Aber auch im Grafikmode ändert sich ja am Prinzip der Kommunikation nichts...
|
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Man glaubtes kaum, aber ich habs tatsächlich hinbekommen!
Ich kann jetzt einwandfrei Text auf dem LCD ausgeben. Allerdings benutze ich dafür eine ziemlich stupide Methode: Ich habe einfach für jedes darstellbar Zeichen ein Array erstellt, in dem die Werte für das Zeichen gespeichert sind. Nun gehe ich Zeichen für Zeichen eines Strings durch und prüfe in einer CASE-Verzweigung ob das Zeichen als Array vorlieg und gebe es dann auf dem LCD aus. In diversen (C++)Beispielen habe ich nun gesehen, dass dort Schriftarten mit Endung .fon verwendet werden. Allerdings werde ich aus diesen Beispielen nicht wirklich schlau. Hat jemand von euch schon mehr Erfahrung auf dem Gebiet und kann mir sagen, wie diese Schriftarten verwendet werden? |
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Schön das es funktioniert!
Das mit den fon-Dateien wird vermutlich nichts anderes sein, als eine Pixelmatrix, die im Grafikmodus einen Satz von Zeichen enthält. Jedes Txtzeichen entspricht dabei einem Array in der Datei. Zumindest kenn ich das so aus ASM-Zeiten. Hier lagen diese Daten dann in Tabellen im ROM vor. Also z.B. bei 5x7 Pixel pro Zeichen: A = 00000 = $2C,$0A,$0A,$0A,$2C 01110 10001 11111 10001 10001 00000 Hab solche Fonts damals in Excel "berechnet" (hatte da mit Delphi noch nichts zu tun). :zwinker: |
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
.fon sind die alten DOS-Zeichensaetze die in die VGA laden kann.
Schau dich mal bei ![]() Dort haben sie ein LCD Forum und jemand hat eine Ansteuersoftware geschrieben. |
Re: Unit/Komponente für (Displaytech) 64128A LCDs
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz