![]() |
TtcpClient und IRC
Hi. Aus lauter Verzweiflung habe ich mich nun endlich entschlossen, mich hier zu registrieren.
Da Delphi nicht meine erste Programmierersprache ist, sondern ich schon einige davor hatte, deren Potenzial mir allerdings nicht reichte, bin ich es leid immer und immer wieder diese Hallo-World-Programme zu schreiben. Ich lasse mich jetzt mal nicht darüber aus, was mich an Delphi alles stört, da das hier ja eh nciht hin gehört... Also. Ich würde gerne einen irc bot basteln. Wobei der Bot nciht das Schwierige ist, sondern der Client. Ich habe schon im Forum nach Leuten gesucht, die ähnlcihe Fragen hatten, aber anscheind benutzt niemand die TTcpClient Komponenten o0. Warum nicht? Mit Indy möchte ich nicht Coden, denn ich will wenigstens etwas selber machen. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe eine Form. darauf bislang nur ein Ausgabefeld (Memo) und die TtcpClient Komponente. Die eigenschaften wie RemoteHost (de.quakenet.org z.b.) und RemotePort (6667) habe ich im DesignModus gesetzt. Nun sollte es ja gehen, dass ich mit der Client-Komponente connecte (tcpClient.Connect;) und alles, was empfangen wird mittels OnReceive in das Memofeld knüppel. Allerdings empfängt er gar nichts. Bislang sieht mein code so aus:
Delphi-Quellcode:
Ich weiß, dass es noch nicht alles ist, aber wenn man sich die raws im mIRC ansieht, sollte schon etwas empfangen werden o0.
memAusgabe.Lines.Add('bot connected' );
tcpClient.Sendln('PASS 123456' + #13#10); tcpClient.Sendln('NICK ' + edNick.Text + #13#10); Nun frage ich mich, was ich flasch gemacht habe. Dazu soll gesagt sein: ich habe noch nicht wirklich was mit Delpgi am Hut und finde es auch recht Confus. Worin z.B. unterscheidet sich tcpClient.Open/-Active und -Connect? Danke schonmal für die Antworten. |
Re: TtcpClient und IRC
hab mal nen halbfertigen irc client gemacht mit indy tcpclient..
kannst ja den source haben falls willst ( pn schicken ) |
Re: TtcpClient und IRC
Warum immer Indy? Zu Indy habe ich tuts gefunden, womit das geht, aber es ist mir... kp... es ist für mich kein richtiges Programmieren mehr...
Ich würde es schon gerne weitgehen selber machen und da ich noch keine eigenen Komponenten hinbekomme, wollte ich es gern mit ttcpclient komponente machen, da man ja ncoh ein wenig selber codet. |
Re: TtcpClient und IRC
Zitat:
da nimmt dir keiner das programmieren ab ! und wenn du es schon schwierig haben willst dann mach gleich noch nen IRCserver dazu ! das hab ich nämlich gerade als projekt (incl client) weicht ein bisschen vom ircprotocol ab.. hat aber Public Key verschlüsselung integriert und ist sehr sicher |
Re: TtcpClient und IRC
Mhh... wenn das so ist würde ichs mir gerne mal anschaun.
ICQ: 158272217 Trotzdem würde ich wenigstens gerne wissen, was an meinem Code falsch ist; bzw. wie ich das mit reinem TTCPClient realisierte. Danke. |
Re: TtcpClient und IRC
an deinem code ist eigentlich nix falsch
aber das irc protocol is halt ein bisschen komplizierter man muss z.b. nen handshake richtig machen usw das ganze kann ziemlich kompliziert und groß werden ( hab mit dem projekt mirc nachmachen wollen ) ohne scripting und so.. das is schon krass genug :) aber n bot müsste einfacher gehen da die gui fehlt und das eigentlich ziemlich linear läuft (keine usereingaben überprüfen usw), schreib mich mal im icq an 92502231 ich adde dich dann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz