![]() |
OleDB & MS Jet & semikolongetrennte Dateien
Moin :hi:
Ich grübel gerade, wie ich semikolongetrennte Textdateien OHNE Schema.ini oder reg-keys einlesen kann. Ich habe es bereits so...
Code:
... und so ...
OleDbConnection connTxt = new OleDbConnection(String.Format("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" +
"Data Source={0};" + "Extended Properties=\"text;HDR=YES;FMT=Delimited(;)\"" , TableDir));
Code:
... probiert :arrow: kein Erfolg. :(
OleDbConnection connTxt= new OleDbConnection(String.Format("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" +
"Data Source={0};" + "Extended Properties=\"text;HDR=YES;FMT=Delimited;" + "Format=Delimited(;)\"" , TableDir)); Die Lösung mit der Schema.ini wäre ja ziemlich easy:
Code:
Aber diese Herangehensweise (eine INI erstellen nur um sie gleich wieder zu löschen :roll: ) halte ich für grob laienhaft.
[Daiteiname]
Format=Delimited(;) MS Jet hätte nunmal den Vorteil, dass ich beim Import mehrere Tabellen verknüpfen und gegeneinander prüfen könnte bevor ich sie in die DB lasse. Ich fürchte aber, es läuft dann doch wieder darauf, das Ganze mit einem StringReader zu zerlegen... Falls ihr eine Idee hättet :thuimb: |
Re: OleDB & MS Jet & semikolongetrennte Dateien
Sollte man nicht in der Data Source das Verzeichnis der Textdateien angeben ?
Code:
Oder bist du mit deinem Delphi 8 Architect schon so weit in der .NET Zukunft, dass das
"Data Source=" + TableDir + ";"
ganz anderst funktioniert ? :duck: |
Re: OleDB & MS Jet & semikolongetrennte Dateien
Zitat:
Delphi-Quellcode:
-> :hi: shmia
System.String.Format(':hi: {0}', 'shmia');
BTW: Das ist C#, D8 muss ich nur rauskramen, wenn das ein Kunde aus irgendeinem sadistischen Grund von mir verlangt. ;) Ich fürchte tatsächlich, dass es da keine andere Möglichkeit gibt als TextReader/StringReader vs Schema.ini. :cry: |
Re: OleDB & MS Jet & semikolongetrennte Dateien
|
Re: OleDB & MS Jet & semikolongetrennte Dateien
@lkz633
thx für den Versuch. Den Artikel kenne ich schon bestimmt seit mindestens einem halben Jahr. ;) Das Problem mit der Text engine von MS Jet ist, dass sie im Prinzip für jede Text/Excel/... - Datei eigene Einstellungen will. (die sie nur per Schema.Ini oder Reg-keys ausliest :( ) Ich habe es erstmal mit der Ini gemacht, vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit, MS-Jet diese Ini vorzuheucheln. (Ich bin halt kein Profi mit dieser Pseudo DB :? ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz