![]() |
Software vor Raubkopierer schützen
Hallo,
ich habe mal eine Frage! Und zwar habe ich schon diverse Software entwickelt und es ist jetzt schon mehrfach vorgekommen das meine Software kopiert und an andere Personen weitergegeben wurde. Ich habe schon viele Varianten probiert, aber ich kann es einfach nicht stoppen. Habt ihr eine Idee wie ich meine Software vor Raubkopierern schützen lassen kann??? Mit freundlichen Grüßen Christian18 |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Die sicherste Methode: Freeware und am besten dazu noch OpenSource und du hast diesbezüglich keine Kopfschmerzen mehr. ;)
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Du kannst es nicht 100%ig schützen, leider.
Aber Du könntest Dein Programm mit einer Seriennummer schützen die sich auch aus der Seriennummer der verwendeten Festplatte errechnet. Oder sicherer (und vermutlich teurer) könntest Du einen Hardwaremäßigen Dongle verwenden. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Das mit der Seriennummer und dem Dongel kann man leider auch alles umgehen, ich weiß nicht genau wie, aber es geht aus jedenfall.
Ich denke, man kann den Raubkopierern die Ar beitnur erschweren, aber nicht komplett stoppen. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Btw. haben wir das Thema schon bis zum Gehtnichtmehr durchdiskutiert und nicht nur einmal. Jede Diskussion ist bisher zu den gleichen Ergebnissen gekommen:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Wenn du es schaffst, bist du reich :wink:
Mit diesem Problem haben wohl auch die großen Software-Häuser ihre Probleme, die einzige Idee, (bin derzeit an der ausarbeitung),ist, dass du mit registrierungsode's arbeiten. Und um sich zu registrieren, muss dir der Anwender seinen Namen, sowie eine Nr. geben, die dein Programm anzeigt, und diese Nr enthält das Installationsdtum von Windows, letztendlich ist die Registrierungs-Nr die du ihm dann gibst, nur dann gültig, wenn Windows an dem und dem Datum installiert wurde. Nachteil, bei einer Neu-Installation muss er sich neu anmelden, und sollte es 2 geben, die Ihr Windows gleichzeitig installiert haben, so ist der Schutz wirkungslos. Ich hoffe du hast mein durcheinander verstanden :lol: Hier im Forum, müsste es ebenfalls noch ein paar Vorshläge geben, dass Thema taucht immer wieder auf. [edit] Ich sollte einen Schreibmaschinenkurs besuchen, und mich nicht immer ablenken lassen :roll: [/edit] |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Es gibt auch jede Menge mehr oder weniger gute Komponenten, teils auch Freeware, die Dir dabei unter die Arme greifen. Einfach mal googeln oder auf der Downloadseite Deines Vertrauens (Torry, etc.) nachschauen... |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Bind dein Programm doch an die Festplatten ID?
Beim starten ließt es die Festplatten ID aus, und wenn derjenige das Programm weiter schickt gehts ned, weil der ne andere Festplatten ID hat :cyclops: kA obs geht, habs nur irgendwo mal gelesen :angle: |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
...was nützt dir ein schlüssel, wenn der weitergegeben wird. von allem etwas ist denke ich ein ausreichender schutz für ca 75% der user, für alle anderen hast du eben pech gehabt! da hilft dir nur einen rechtliche verfolgung, wenn du es erfährst um wenigstens eine abschreckende wirkung zu erzielen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz