![]() |
Anwendung aus einem Service heraus starten..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
da bin ich wieder. nun möchte ich aus einem Service heraus, eine Anwendung starten. Ums genau zu sagen: ein VB-Script. Dieses VB-Script wird in einer Anwendung zusammengestellt und an einen Service übergeben. Gelöst habe ich das so, das ich das VB-Script als Datei Speichere und über SchellExecute starten möchte. Manuell, also auf dem Desktop funktioniert das, aus einer 'normalen' Anwendung heraus auch; nur wenn ich das gleiche (Coding bei normaler Anwendung und Service ist per Copy & Paste ausgetauscht) aus meinem Service heraus versuche, dann kommt eine Fehlermeldung, dass in dem Script ein Syntaxtfehler ist.
Delphi-Quellcode:
Ähäm, hat jemand 'ne Idee??
ScriptLines.SaveToFile('c:\Programme\HTMLScripting\start.vbs');
ShellExecute(HWND,'open','C:\Programme\HTMLScripting\start.vbs',nil,nil,SW_NORMAL); Scriptlines.Clear; Danke, Jens |
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Unter welchem Konto läuft der Dienst bzw. ist interaktion mit dem Desktop erlaubt?
Ein Dienst, der unter dem Dienstekonto läuft hat normalerweise keinen Desktop. |
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Hallo,
der Dienst läuft unter einem Systemkonto und hat Zugriff auf den Desktop! Muß ich vieleicht einen anderen benutzer einrichten? Und wenn ja, wie mach ich dass am geschicktesten? Hatte es schon mal versucht, aber dann wurde mir beim Starten des Services immer erzählt er sei nicht korrekt installiert worden und könne daher nicht gestartet werden!! Jens |
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Ich würde mal als erstes probieren z.B. Notepad mit ShellExecute zu starten. Was passiert hier?
|
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Wird ohne Probleme gestartet...so, wie es eigentlich sein soll...
|
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Hallohalli,
hat keiner 'ne Idee, was das sein könnte? :cry: Bin etwas ratlos, weil es nach meinem Verständnis, das bischen was ich habe, eigentlich gehen müßte? Jens |
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Zeige doch mal das generierte Script, weil das Problem wohl da in möglichen Rechten liegt.
...:cat:... P.S.: Interaktive Dienste sind sehr gefährlich. ![]() |
Re: Anwendung aus einem Service heraus starten..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, das VB-Script kann ich posten. Nur glaube ich nicht, das es was damit zu tun hat. Das Script funktioniert ja, wenn man es entweder per Doppelklick startet, oder mit einer Form-Anwendung. Das ist das gleiche Script, was ausgeführt wird.
Was die Berechtigung angeht, ich habe WinXP-Home. Da kann ich an den Berechtigungen nichts ändern, oder? Ich habe das Script in eine Textdatei umgeändert. Ausführen kann man sie Ohne Fehler sowieso nur, wenn man ein gestartetes SAP-Frontend hat. Das es gefährlich sein soll, dass Services mit dem Desktop kommunizieren, habe ich schon gehört. Nur in diesem Fall ist es doch so, dass ich über Shellexecute ein Anderes Programm starte. und das benötigt Desktopzugang. Kann denn irgendjemand das nutzen, um mit meinem Service Unfug zu treiben? Ein etwas irritierter Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz