Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Give a man a fish... / Teach him how to fish... (https://www.delphipraxis.net/26574-give-man-fish-teach-him-how-fish.html)

bttb930 25. Jul 2004 18:19


Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Mal wieder eine Anregung:

95% der Beiträge in diesem Forum sind Beiträge der Art "Wozu F1 drücken und suchen - es gibt doch das Delphi-Praxis-Forum". Einfach Frage posten und schwupps ist die Antwort da, meistens gleich mit Quelltextbeispiel.

Ich bin der Meinung: So geht das nicht! Programmieren lernen hat viel mit Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen und Experimentieren zu tun. Probleme tauchen an jeder Ecke auf - wenn man versucht die Lösung zu finden, dann lernt man daraus mehr als wenn man jemanden fragt, der einem die Lösung in Quelltextform gibt.

Deswegen möchte ich euch auffordern, bei allzu einfachen Fragen nicht gleich die Antwort als Quelltext zu posten, sondern stattdessen Tipps zu geben, mit deren Hilfe der Frager selbst zur Lösung finden kann. Beispielsweise die Lösung in Prosa beschreiben. Beispielsweise war hier vorhin die Frage "Wie kann ich in einer TCheckListBox alle Einträge markieren?". Klar kann man schnell for i :=... schreiben, ich glaube aber dass der Frager mehr davon hat, wenn man antwortet "Einfach die Liste durchlaufen und überall die Häkchen-Eigenschaft auf True setzen." Wenn er nicht weiß, dass die Property Checked heißt, dann sollte er aber in der Lage sein, das selbst zu finden. Und findet bei der Suche sicher noch andere Eigenschaften, von denen er bisher nichts wusste.

So habe ich jedenfalls programmieren gelernt.

Hoffe ihr stimmt mit mir überein...

MathiasSimmack 25. Jul 2004 18:31

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Da rennst du bei mir zwar offene Türen ein, aber ...

1. Nichts gegen Neulinge im Forum, aber einige wollen sich eben auch profilieren und posten den Code obwohl´s den schon gibt.
2. Manche reagieren bei Tipps oder Suchverweisen allergisch und fordern (in teils rüdem Ton) lieber Quellcode.


Das ist ein grundsätzliches Problem in allen Foren.
Nicht nur in der DP.

Jens Schumann 25. Jul 2004 18:35

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich versuche mich sogar danach zu richten.

Manchmal kommt es aber auch vor, dass ich eine Frage nicht beantworten kann. Nicht weil ich die
Antwort nicht weiß, sondern weil aus der Art der Fragestellung hervorgeht, dass dem "Frager"
sämtliche Grundlagen fehlen. Da weiß ich dann gar nicht wo ich anfangen soll.
Das passiert meistens, wenn der "Frager" gerade mit Delphi angefangen hat und sich an einem
viel zu komplizierten Beispiel versucht.

Mit "Hello-World" anzufangen ist nicht schlecht!!!

Ich bin zwar nicht der Rechtschreibheld, wenn aber die Frage vor Schreibfehlern überquillt
und der "Frager" offensichtlich Deutsch als Muttersprache hat antworte ich auch nicht.
Ich benötige dann viel zu viel Zeit um die Frage zu verstehen.

Sharky 25. Jul 2004 18:41

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Zitat:

Zitat von bttb930
...95% der Beiträge in diesem Forum sind Beiträge der Art "Wozu F1 drücken und suchen - es gibt doch das Delphi-Praxis-Forum". Einfach Frage posten und schwupps ist die Antwort da, meistens gleich mit Quelltextbeispiel.....

Naja, ob es wirklich so viele sind?

Im Grundsatz hast Du recht. Eine "Hilfe zur Selbsthilfe" ist im allgemeinen die beste Methode.
ABER: Es ist meine Entscheidung ob und wenn, wie ich ihm helfe. Nicht immer wenn jemand nach einem Beispiel fragt ist er zu faul sondern steht zu diesem Zeitpunkt wirklich auf dem Schlauch. Und das ich denke ich schon jedem so gegangen.

Und ich glaube auch nicht das man dieses Thema durch eine "Reklementierung" erledigen kann. Soll es jeder so machen wie er möchte.

MathiasSimmack 25. Jul 2004 18:44

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Zitat:

Zitat von Jens Schumann
Ich bin zwar nicht der Rechtschreibheld, wenn aber die Frage vor Schreibfehlern überquillt und der "Frager" offensichtlich Deutsch als Muttersprache hat antworte ich auch nicht.
Ich benötige dann viel zu viel Zeit um die Frage zu verstehen.

Oder wenn dir Infos fehlen, weil derjenige, der die Frage stellt, der Meinung ist, sie wären nicht wichtig. Auch immer wieder schön:
Zitat:

Ich versuche dies und jenes, aber es klappt nicht. Wo ist mein Fehler?
Hier fehlen Informationen wie: Meckert der Compiler? Wenn Ja, worüber beschwert er sich? usw. usw.

Memo 25. Jul 2004 18:46

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Nicht immer wenn jemand nach einem Beispiel fragt ist er zu faul sondern steht zu diesem Zeitpunkt wirklich auf dem Schlauch. Und das ich denke ich schon jedem so gegangen.

Dito.
Der Recht ist ein wenig Menschenkenntnis.

SirThornberry 25. Jul 2004 18:50

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
Ich bin wohl ab und zu einer der gleichen den Source postet. Grund ist das ich genau so programmieren gelernt hab. Ich hab einfach (damals noch html) fertige seiten genommen und hab schritt für schritt eine anweisung mehr rausgeschmissen. Somit hab ich gesehen was sich verändert. Bei Programmiersprachen wie Delphi war es ähnlich. Ich hab einfach ein kleines fertiges Projekt hergenommen und mir den source angeschaut und wenn ich den nicht verstanden hab, bin ich mit dem cursor drauf und hab F1 gedrückt. Es geht nunmal einfach schneller wenn nicht jeder das rad neu erfinden muss sondern einen Bauplan bekommt, danach weiß derjenige auch ohne Bauplan wie ein rad gebaut wird.

Bin zwar nicht grad der beste Programmierer aber ich denk trotzdem das die Vorgehensweise dich nutze nicht die schlechteste ist.

Was ich allerdings auch nicht verstehe das Neulinge immer gleich mit solchen Riesenprojekten wie FTP-Servern anfangen wollen.

MathiasSimmack 25. Jul 2004 18:51

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
@Memo und Sharky: Wobei man das aber auch herausfinden kann, an der Art und Weise wie jemand reagiert. Ich will nicht sagen, dass es ausschließlich faule Leute gibt, aber --

Wenn man wirklich auf dem Schlauch steht und nicht weiterkommt, dann tut es sicher auch der Verweis auf ein vergleichbares Beispiel, dass sich schon im Forum befindet. Ein wirklich fantastisches Beispiel (weil selbst erlebt): Die Suche nach Dateien. Davon quillt nun IMHO wirklich jedes Delphi-Forum über.

Wenn jetzt jemand fragt: "Wie kriege ich die Dateien in eine List-View?", dann verweise ich ihn oder sie erst mal an das bereits vorhandene FAQ-Beispiel, dessen einziger Unterschied es ist, dass die Dateien in eine Listbox geschrieben werden.
Wenn ich dann als Antwort bekomme: "Äh, das ist ja für eine Listbox. Kannst du mir das nicht (mal schnell <- optional) für die List-View umschreiben?" ... Was soll ich dann davon halten?


Jemand, der wirklich nur auf dem Schlauch steht, der kann den Quellcode auswerten und die für sich wichtigen Infos gewinnen und für sein Problem umsetzen.

Meine Meinung.

S2B 25. Jul 2004 18:57

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
...womit du völlig Recht hast! :stupid:

kiar 25. Jul 2004 19:02

Re: Give a man a fish... / Teach him how to fish...
 
wie oft wir dieses thema schon hatten :?:

alle jahre wieder :mrgreen:

raik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz