![]() |
Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu lang?
Hallo.
Ich greife mit den Zeos-Komponenten auf eine MySQL-Datenbank zu. Bei einem etwas längerem String kommt jetzt die Fehlermeldung:
Code:
Jetzt ist nur die Frage, wie kann ich einen SQL-Befehl ausführen, der länger als 255 Zeichen ist?
Strin-Literale könne maximal 255 Elemente besitzen
|
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Welchen SQL-Befehl schickst Du genau weg. bzw. wie ist dein Code?
Bei MySQL können (var-)char-Felder maximal 255 Zeichen lang sein. |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Hat sich schon erledigt. Hab mal versucht den gesamten SQL-Befehl in zwei Teile zu zerlegen und dann hat es funktioniert.
Delphi-Quellcode:
zeoSQL.SQL.Text := 'SELECT ...........(TEIL 1)';
zeoSQL.SQL.Text := zeoSQL.SQL.Text + ' .......(TEIL 2)'; |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Ist das vieleicht 'ne Macke der Zeos-Komponenten?
Du kannst aber auch schreiben:
Delphi-Quellcode:
zeoSQL.SQL.Clear;
zeoSQL.SQL.Add('SELECT ...........(TEIL 1)'); zeoSQL.SQL.Add(' .......(TEIL 2)'); |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Zitat:
|
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Hi,
Zitat:
Grüsse Woki |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Zitat:
Strings waren nur in der Delphi-1-Version auf eine länge von 255 Zeichen beschränkt. Ab D2 gibt es dafür den Datentyp ShortString oder den Compilerschalter {$LONGSTRINGS OFF}. Und dein Code mit "+" erzeugt ja auch einen String der Länger als 255 Zeichen ist. |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Zitat:
ich meinte damit das ein String-Literal nicht länger als 255 Zeichen sein darf. Also
Delphi-Quellcode:
var
tstring : String; begin tstring := 'hier kommen > 255 Zeichen'; // Geht nicht tstring := 'hier kommen <= 255 Zeichen' ; // Geht tstring := tstring + 'noch einmal <= 255 Zeichen'; // Geht auch. usw. end; |
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l
Ach so. Es ist ein Compiler-Fehler und kein Laufzeitfehler. :wall:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz