![]() |
Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Hallo,
Ich arbeite an einem Datenbank-Interface, welches zur Zeit in einer Abteilung der Firma benutzt wird. Nun sind andere Abteilungen ebenfalls interessiert das Programm zu nutzen und es um abteilungsspezifische Funktionen zu erweitern. Da nur einige Mitarbeiter gewisse Funktionen benutzen, würde ich gern diese Funktionen als Module kapseln und gegebenfalls dem Programm hinzufügen. Wie löst man so etwas? Wenn ich z.B. dem Chef eine Statistik über Daten zur Verfügung stellen möchte, die Angestellten diese Funktion aber nicht nutzen (sollen, können). Wie funktioniert dann eine solche Modulanbindung? Bisher stellt das Programm alle Funktionen einer Abteilung bereit. Ich habe mich daher noch nicht mit einer solchen Problematik befasst! Für Anregungen und Hilfestellungen bin ich wie immer sehr dankbar! |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Klick den Smiley:
![]() ...:cat:... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Hallo Sakura,
danke für den Link. Ich werde mich mal daran versuchen... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Hallo Sakura,
der Link ist echt super danke :-D mfg fluxury |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Zitat:
Eigentlich fehlt noch der dritte Teil des Tuts, bloß die Zeit hat es leider nie zugelassen. Na ja, Hauptsache es reicht für Deine Bedürfnisse. ...:cat:... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Hallo Sakura,
noch habe ich nicht alles verstanden, bin aber dabei! Ich versuche grad mal eines der Plugins zu kopieren und dann untereinem anderen Namen einzubinden. Dazu habe ich den Quellcode des Plugins abgeändert und einen Eintrag in der Registrierung hinzugefügt. Ich hoffe ihr könnt mir eine Frage beantworten: Wie erstelle ich aus dem Code denn die dll? Habe es mit 'Strg+F9' versucht - ohne Erfolg... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Hallo,
hier noch etwas: Beim Starten der Anwendung wird ein Objekt des Typs 'TApplicationImpl' erzeugt, welches die Schnittstelle zu den benötigten 5 Funktionen bietet. Dieses wiederum enthält eine Liste 'FPlugins' mit den Plugins. Wie spielen die Klassen 'TPluginMenu' und 'PlugInMenuItem' mit in der Objektstruktur. D.h. wie wird das vorhandene Menü der Anwendung erweitert? Kannst Du eine kurze etwas ausführlichere Beschreibung geben? |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Dem Hauptprogramm Funktionen modular hinzufügen
Zitat:
Kurz: ja. Ausführlich: Später, mir fehlt zZ die nötige Zeit ;) ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz