Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Datenaustausch über LAN (https://www.delphipraxis.net/26263-datenaustausch-ueber-lan.html)

Robin Oehler 21. Jul 2004 07:25


Datenaustausch über LAN
 
Hi Leute,
ich arbeite noch nicht lange mit Delphi und brauche darum mal eure Hilfe !

Ich will eigentlich nur über LAN Daten austauschen...
also grob:

- Computer bist Du da ?
- Wenn Du da bist gib mir bitte die Daten !
- Wenn Du da bist sende ich Dir ein paar Daten !
- Tschüß Computer bis zum nächsten mal....


So, soll also der Ablauf sein...

Danke im Voraus... :gruebel:

Sharky 21. Jul 2004 07:32

Re: Datenaustausch über LAN
 
Hai Robin Oehler,
hast Du z.B. die Indy-Komponeten installiert? Dann könntest Du das mit einem TidTCPClient und einem TidTCPServer machen.

Was für Daten sollen denn ausgetauscht werden?

Robin Oehler 21. Jul 2004 08:06

Re: Datenaustausch über LAN
 
Das ist da so ne Sache !!!!


Es geht nur um einfache Messdaten (von mir aus auch Stringketten).

1. Problem: Ich weiß nur das ich diese wohl über LAN geliefert kriege, deshalb interesiert mich derzeit nur das Grundlegende und..

2. Problem: Hab seit 2 Tagen kein Delphi mehr zur Verfügung (Frage nicht) und programmiere dadurch derzeit nur trocken, ach ja und das wichtigste.....ICH BIN JA NOCH ANFÄNGER!


Also mir wäre die Grundlagen lieb, Stichwörter nach denen ich Suchen kann und weiter rumprobieren, wenn ich wieder mir Delphi arbeiten kann...


Ich weiß zwar wie ich Daten über LAN Austausche, aber nur wenn ich Delphi Prog`s auf beiden Laufen lasse und diese dann miteinander komunizieren, aber ich bin nur der Empfänger...

Da ich Ursprünglich aus VB stamme Frage ich mich ob es ne Komponente gibt mit der ich nen AbfrageString absenden kann, bzw einfach meinen Netzwerkanschluss nach eingehenden Daten scannen kann (bzw auch abfragen)?

S2B 21. Jul 2004 12:29

Re: Datenaustausch über LAN
 
Zitat:

Zitat von Robin Oehler
Ich weiß zwar wie ich Daten über LAN Austausche, aber nur wenn ich Delphi Prog`s auf beiden Laufen lasse und diese dann miteinander komunizieren, aber ich bin nur der Empfänger...

Und wer sendet die Daten? :gruebel:

Robin Oehler 21. Jul 2004 12:47

Re: Datenaustausch über LAN
 
Die Daten werden von einer Arbeitsstation gesendet, was das für eine ist weiß ich nicht.

Das ist ja eigentlich auch egal, ich brauche nur ein Objekt, Steuerelement, Modul oder was weiß ich , was die Eingangsdaten des Netzwerkes abfragt... (Scannt)


Ich weiß, das ist mehr als schwammisch, aber danke für Deine Hilfe.
Es geht mir wie gesagt nur um Grundlegende Möglichkeiten, mit denen ich mich weiter beschäftigen kann, wenn ich genau weiß wie`s laufen soll.

:gruebel:

S2B 21. Jul 2004 12:50

Re: Datenaustausch über LAN
 
Wie kannst du nicht wissen, von wo du genau deine Daten kriegst bzw. von welchem Programm? :roll:

Robin Oehler 21. Jul 2004 13:33

Re: Datenaustausch über LAN
 
Stelle Dir einfach folgende ausgangssituation vor.....

Ich programmiere nur in VB und mache so meinen Scheiß...

Dann kommt der Auftrag:
Eine Firma X will best. Meßwerte ihrer Produnkte dargestellt haben und verarbeitet wissen, aber eben diese Firma weiß noch nicht wie...
Ich weiß derzeit nur das Daten kommen ich die irgendwie (wie weiß ich auch noch nicht) verarbeiten soll und dann natürlich abspeichern soll...

Ich weiß wirklich nicht mehr als ich Dir derzeit gesagt habe...

Derzeitige Situation:
Ich arbeite mich in Delphi ein und versuche so viele Möglichkeiten der Datenübergabe (Datei, LAN, USB, LPT usw) und Datenspeicherung (Datenbanken) in erfahrung zu bringen....

Also Danke nochmal das Du`s versucht hast, aber da ich wohl erst in einer Woche (event.) mehr weis, brauchst Du dir derzeit erstmal nicht den Kopf zu zerbrechen.
Ich sucher derzeit halt erstmal einen Syntax der mir grundlegend zeigt wie ich in Delphi über LAN Daten abfragen kann (unter der Maßgabe, das hier ständig welche gesendet werden).

fkerber 21. Jul 2004 13:39

Re: Datenaustausch über LAN
 
Hi!

Dann schau dir doch mal ganz grob die Demos zu den Indy-Komponenten an.

http://www.indyproject.org/indy/demo...os_24Nov02.zip


Ciao fkerber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz