![]() |
Verlauf leeren
Hi alle,
zunächst muss ich mal sagen, dass ich echt ein Noobie bin in Sachen Delphi! Also bitte nich lachen, bei meinen Fragen! So hier meine Frage: Hi, ich wollte mal wissen, wie ich in Delphi den Verlauf leeren kann! Ich habe es schon mit DeleteAll probiert, aber das klappt irgendwie net! Das habe ich auch probeirt um C:\windows\temp zu löschen (den Inhalt!) aber er löscht nur die "normalen" dateien, nicht das komplette Unterverzeichnis! Bitte helft mir danke Trouble_Maker |
Erstmal: Die Dateien im Temp-Ordner haben nichts mit dem Verlauf ztu tun. Der Verlauf liegt bei mir hier:
Code:
Bzw. die letzten geöffnten dateien hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Verlauf
Code:
Wenn du mit DeleteFile arbeitest um die Dateien zu löschen, mußt du rekursiv die Verzeichnisse durchgehen und löschen und dann mit RemoveDir die Verzeichnisse lsöchen. Einfachhre geht es evnetuel Mit SHFileOperation. Zum Rekursiven suchen von dateien und Ordner und zu SHFileOperation solltest du hie rim Forum fündig werden.[/code]
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Recent
|
hi, danke erstmal für deine schnelle Antwort!
aber der Verlauf is doch unter C:\Windows\Verlauf! und die von dir angegeben Ordner hab ich garnet ! (hab Win 98 SE!) danke Trouble_Maker |
Hallo Trouble_Maker,
erstmal herzlich Willkommen! :bounce2: Zitat:
Dennoch gilt folgendes: Zitat:
|
Ja, und Luckie hat WinXP. Aber die Frage war ja eigentlich, ob du den TEMP- oder den Recent-Ordner löschen willst. Macht im Endeffekt keinen Unterschied. Du suchst hier im Forum nach "rekursiv suchen" und anstatt die gefundenen Elemente in die Listbox zu packen, löscht du sie.
PS: Bei den Ordnern gibt es ein Problem: Die werden ja zuerst gefunden, müssen aber zuletzt gelöscht werden... |
Flasch ich habe 2000 SP3.
Dann mach es zur Not zweimal. Beim erstenmal suchst du die Dateien und löscht sie, dann machst du das ganze noch mal mit den Verzeichnissen. Oder du merkst dir die Verzeichnisse gleich beim ersten mal und löscht sie nur nicht gleich, sondern erst wenn alle Dateien gelöscht sind. |
Moin Zusammen,
beim Verlauf ist nur das Problem, dass es sich hier nicht um einen normalen Ordner im Dateisystem handelt, der sich mit "normalen" Dateizugriffsfunktionen nicht ansprechen lässt. Ich vermute mal, dass der Inhalt sich mit FindFirstUrlCacheEntry/FindNextUrlCacheEntry aus der unit wininet ermitteln lässt (Einstellung visited:). Wie man allerdings dann aus diesem Wust an Einträgen die herausfiltert, die im Verlauf angezeigt werden wüsst ich im Moment auch nicht. Sehr wahrscheinlich mit Hilfe der Daten der Struktur INTERNT_CACHE_ENTRY_INFO, nur wie daraus ein Verlaufseintrag gefiltert wird *schulterzuck* |
Hi alle,
ja danke für eure Postings! Aber ich glaube, ich bin da noch nich gut genug! Kann vielleicht mal jemand ein Code schreiben ?!? Dann würd ich das vielleicht besser verstehen! Danke... Trouble_Maker |
Moin Trouble Maker,
zu allen genannten Funktionen findest Du hier im Forum Beispiele. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz